Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Um den weltweit 68 Millionen Menschen auf der Flucht eine Stimme zu geben, schreiben Autorinnen und Autoren aus aller Welt die Schicksale von Geflüchteten auf. Sie fangen Momente und Ereignisse ein, die zugleich eine jahrzehntelange Vorgeschichte haben.Ibrahim Nasrallah erzählt vom Aufwachsen in einem jordanischen Flüchtlingscamp, während Fariba Vafi das Leben afghanischer Geflüchteter im Iran abbildet. Der »New-York-Times «-Reporter Patrick Kingsley begleitet eine syrische Familie auf dem Weg nach Schweden. Drago Jancar aus Slowenien beschreibt, wie eine Mauer, die 1989 voller Euphorie gestürzt wurde, heute wiedererrichtet wird. Die Schauspielerin und Autorin Charmaine Craig trifft Frauen in Malaysia wie Htet Htet, deren durch Menschenhandel erfahrenes Leid ihr nichts von ihrem Stolz genommen hat. Gleich mehrere Texte zeigen die bedrohliche Situation der Rohingya. Andere Reisen führen nach Kanada, Spanien, Libanon, Südafrika, Australien, Ägypten, Kenia und Kolumbien, wohin derzeit viele Menschen aus Venezuela fliehen.