Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das letzte Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts brachte innerstaatlich eine Reihe von Nationalstaatsgrundungen, den Zerfall multinationaler Staaten und damit verbunden etliche Konflikte unterschiedlicher Nationen hervor. Das Buch befasst sich in 14 Beitragen mit innerstaatlichen Nationalitatenkonflikten, insbesondere mit dem Ausbruch von Gewalt und der Frage, warum sich gewaltsame Konflikte in bestimmten Konstellationen wieder entscharfen. Aus dem Inhalt: P. Ther, Nationalitatenkonflikte im 20. Jahrhundert: Ursachen von inter-ethnischer Gewalt im Vergleich H. Sundhaussen, Der Gegensatz zwischen historischen Rechten und Selbstbestimmungsrechten als Ursache von Konflikten: Kosovo und Krajina im Vergleich K.S. Jobst, Im Spiel mit grossen Machten? Nationale Konflikte nach dem Zerfall des Zarenreiches bis zum Beginn des Russischen Burgerkrieges 1918/19 auf der Halbinsel Krim P. Ther, Chancen und Untergang einer multinationalen Stadt: Die Beziehungen zwischen den Nationalitaten in Lemberg in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts C. Kohser-Spohn, Staatliche Gewalt und der Zwang zur Eindeutigkeit: Die Politik Frankreichs in Elsass-Lothringen nach dem Ersten Weltkrieg P. Ther, Nationalitatenkonflikte als "Kriege des 21. Jahrhunderts" und Ansatze zu ihrer Erforschung