Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Übersetzen besagt auch immer: Verstanden haben. Das Verstehen des Ausgangstextes ist eine eigenständige Voraussetzung für Übersetzungsprozesse: Übersetzer interpretieren notwendigerweise den Text, den sie übersetzen wollen. Für die Erstellung ihrer Übersetzungstexte treffen sie folgenreiche Entscheidungen. Diese wirken sich insbesondere auf der Verstehens- und Interpretationsebene der Kultur aus. Die vorliegende Übersetzungskritik widmet sich dieser Frage und knüpft sie an die Erwartung, die verschiedenen Interessen, die im Übersetzungsprozess eine textrelevante Rolle spielen, im Zieltext auch widergespiegelt zu finden. Methodologisch richtet sich die Arbeit auf die Kohärenz und deren Strukturen im Ausgangs- und Zieltext. Aus deren Kontrastierung werden die Entscheidungen der Übersetzer und deren Gründe transparent, somit nachvollziehbar und bewertbar.