Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der Imperialgeschichte ist in den letzten Jahren vermehrt die Frage des Imperienvergleichs aufgeworfen worden. Die Autorinnen und Autoren der Veroffentlichung greifen dieses Thema aus osteuropaischer Perspektive auf, indem sie verschiedene Seiten imperialer Herrschaft in den Blick nehmen: Legitimationsweisen in historischen Kategorien und Wissensformen, imperiale Strategien und Gegenstrategien, Biographien zwischen Imperien, die raumliche Dimension des Imperialen. Entstanden ist das Buch anlasslich des 65. Geburtstags von Andreas Kappeler, dessen Forschungen zu Russland als Vielvolkerreich in der Imperiumsforschung international Massstabe gesetzt hat. Die Beitrager gehen auf das Werk des Wissenschaftlers ein, indem sie in Studien uber Epochen vom 16. bis zum 21. Jahrhundert Perspektiven einer an der longue duree interessierten und interimperial ausgerichteten Imperiumsforschung aufzeigen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Geschichte von Nationalitaten, auf Nationsbildung und Nationalismus gerichtet. Nicht zuletzt soll das Buch zeigen, wie wichtig der Blick auf die osteuropaischen Vielvolkerreiche fur die Erforschung von Imperien im globalen Kontext sein kann.