Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Immobilienfondsbeteiligungen in Der Rueckabwicklung
Immobilienfondsbeteiligungen in Der Rueckabwicklung
Moeglichkeiten Und Folgen Der Außerordentlichen Beendigung Der Beteiligung an Einer Publikumspersonengesellschaft Am Beispiel Geschlossener Immobilienfonds
Gemessen an der Zahl der Gerichtsentscheidungen ist die Rückabwicklung von Immobilienfondsbeteiligungen und «Schrottimmobilien» eines der wichtigsten zivilrechtlichen Themen der letzten Jahre. Tausende Anleger, die durch die Investition in Immobilienkapitalanlagen finanzielle Verluste erlitten haben, sind an einem kostenneutralen Ausstieg aus den Investments interessiert. Im Rahmen der Arbeit werden Voraussetzungen und Rechtsfolgen der häufigsten Rückabwicklungsgründe einer Fondsbeteiligung dargestellt, analysiert, kritisch hinterfragt und teilweise einer eigenen Lösung zugeführt. Besonderes Augenmerk wird darauf gerichtet, wen der Anleger bei der Rückabwicklung in Anspruch nehmen kann und inwiefern sich die Rückabwicklung eigen- und fremdfinanzierter Beteiligungen unterscheidet.