Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
The book investigates the debates of the direct effect of WTO agreements. There are three reasons why the consideration of direct effect is significan...Lees meer
Art. 107 Abs. 2 S. 3 GG ermächtigt den Bund zur Gewährung von Zuweisungen an leistungsschwache Länder zur Deckung ihres allgemeinen Finanzbedarfs. Ihr...Lees meer
Die Vorschriften der Polizeigesetze über den Schußwaffengebrauch sind von den Schwierigkeiten geprägt, einen adäquaten sprachlichen Rahmen für diese M...Lees meer
Die Untersuchung greift ein Grundproblem des evangelischen Kirchenrechts auf, über dessen Lösung auch in der Praxis große Unsicherheit herrscht. Es ge...Lees meer
Seit der Görgülü-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wird darüber gestritten, welche innerstaatlichen Rechtsfolgen Verstöße gegen die Europäisc...Lees meer
Mit der durch die 6. KWG-Novelle in das WpHG eingefügten Vorschrift des § 34 a WpHG über die Getrennte Vermögensverwahrung wird das Geschäft auch der ...Lees meer
Mit der Einrichtung der internationalen Strafgerichte für Ruanda und für das Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens hat die alte Idee der völkerstrafrecht...Lees meer
Die Arbeit untersucht den Gesamtkomplex arbeitgeberseitiger Datengewinnung im Vertragsanbahnungsverhältnis. Dabei werden die dogmatischen Grundlagen d...Lees meer
Der Betriebsbegriff ist neben dem Begriff des Arbeitnehmers die zweite begriffliche Säule, auf dem das Arbeitsrecht steht. In ihm bündelt sich wie im ...Lees meer
Seit Mai 2000 kommt der elektronisch überwachte Hausarrest im Amts- und Landgerichtsbezirk Frankfurt am Main zur Anwendung. Inzwischen ist die elektro...Lees meer
Das Bundesarbeitsgericht hat im Jahr 2008 erstmals einen sofortigen Verbandsaustritt des Arbeitgebers für tarifrechtlich unwirksam erklärt, sofern die...Lees meer
In der Informationsgesellschaft der Gegenwart und vor allem der Zukunft avancieren Ortsungebundenheit und Zeitsouveränität zu Schlüsselfaktoren für de...Lees meer
Die Diskussion um die Menschenwürdenorm ist angesichts neuer Herausforderungen, insbesondere aus dem Bereich der Biomedizin, wieder mehr in den Blickp...Lees meer
Aufgrund des allgegenwärtigen Insolvenzrisikos hängt der Erfolg eines Bauvertrags nicht selten vom Maß der gegenseitigen Sicherung ab. Vor diesem Hint...Lees meer
In diesem Buch werden Medizin-Apps erstmalig detailliert in den Kontext des Medizinprodukterechts als Teil des Produktsicherheitsrechts eingeordnet un...Lees meer
Die Frage der internationalen Zuständigkeit für unerlaubte Handlungen gewinnt durch die wachsende Liberalisierung des Welthandels, die Verbesserung de...Lees meer
Seit Mitte der 1980er Jahre weisen einige Wirtschaftszweige aufgrund der Eigenarten der Internetökonomie eine starke Dynamik auf. Innovationen forcier...Lees meer
Rechtlicher Geheimnisschutz hat im Hinblick auf Innovationsförderung, Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und volkswirtschaftliches Wac...Lees meer
Der Welthandel war in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt durch eine multilaterale Handelsordnung und regionale Integrationsproj...Lees meer
Die Arbeit untersucht die Notstandsklauseln der regionalen Menschenrechtskonventionen (EMRK und AMRK). Notstandsklauseln sind Normen, die den Staaten ...Lees meer
Die Arbeit untersucht eine der Grundfragen der betriebsbedingten Kündigung, nämlich die Frage nach der Reichweite unternehmerischer Entscheidungsfreih...Lees meer
Das Reglement der FIFA betreffend den Transfer eines Lizenzfußballspielers zu einem anderen Verein beruht auf einem Kompromiß mit der EU-Kommission un...Lees meer
Zuwendungen zwischen Ehegatten sind ein «ewiges Thema» sowohl im Zivilrecht als auch im Schenkungsteuerrecht. Im gesetzlichen Güterstand der Zugewinng...Lees meer
Der europäisch-amerikanische Justizkonflikt hält Juristen und Unternehmen schon lange in Atem. Vermehrt werden europäische Unternehmen in den USA verk...Lees meer