Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein Heiliger in Fußballschuhen? Ein steinerner Trichter voller Zahlen und ein weiterer voller Buchstaben? Eine vergessene Rennbahn? Gelsenkirchen steckt voller Geheimnisse, voller rätselhafter Relikte aus der Vergangenheit. Wo in der Stadt stehen U-Boote aufrecht an Land? Welches Geheimnis birgt die Turmuhr von St. Michael? Und welche steinerne Figur hat einst das Finanzamt verspottet? Die Autoren Maira Schröer und Mike Durlacher haben sich gemeinsam mit der WAZ auf die Suche nach Spuren aus der Vergangenheit gemacht. Unterstützt wurden sie dabei von vielen echten Stadtkennern - unter anderem Oberbürgermeister Frank Baranowski -, denen ihre Heimat am Herzen liegt. Denn Gelsenkirchen hat eine unfassbar spannende und facettenreiche Geschichte, die weit in die Zeit vor der Industrialisierung zurückreicht. Sie offenbart sich in ebenjenen kleinen, überraschenden Details, die die Autoren liebevoll zusammengetragen haben. Mit diesem Buch in der Hand lernt jeder Gelsenkirchen von einer ganz neuen, verblüffenden Seite kennen.