Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Frauenmystik im europäischen Kontext: "The Book of Margery Kempe" und die deutschsprachige Viten- und Offenbarungsliteratur des 14. und 15. Jahrhunderts
Frauenmystik im europäischen Kontext: "The Book of Margery Kempe" und die deutschsprachige Viten- und Offenbarungsliteratur des 14. und 15. Jahrhunderts
E-BOOK
Die interdisziplinär angelegte Studie widmet sich der Untersuchung der Überlieferungs- und Textgeschichte, der literarischen Autorschaft und den Erzählverfahren frauenmystischer Viten- und Offenbarungsliteratur des Spätmittelalters. Im Zentrum steht dabei der vor allem in der anglistischen Forschung breit diskutierte mittelenglische Vitentext der Margery Kempe. Ziel der Arbeit ist es, die Literarizität und Rhetorizität der Kempe-Vita im Vergleich mit der Frauenmystik süddeutscher Dominikanerinnenkonvente herauszuarbeiten, um auf diese Weise eine neue Analyse- und Verständnisperspektive auf das in Handschrift und Druck überlieferte Kempe-Corpus zu eröffnen. Die Ergebnisse der deutschsprachigen Frauenmystikforschung bilden die Grundlage einer narratologisch orientierten Texterschließung, die den Blick auf die literarische Erzählweise der Kempe-Vita lenkt.