Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Kontext der fortwährenden Reformprozesse der Lehrerbildung stellt sich die Frage, in welchem Verhältnis die Disziplin Erziehungswissenschaft als Teil der Bildungswissenschaften zur Lehrerbildung steht und umgekehrt. Ist das Verhältnis produktiv oder tut sich zwischen wissenschaftlicher Disziplin und Studiengang ein nicht auflösbarer Widerstreit auf, weil beide einer nicht zu vereinbarenden Eigenlogik folgen? Der Band beschreibt sowohl potenzielle Formen eines Widerstreits zwischen Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung als auch mögliche Perspektiven für einen konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen, die sich aus den Verhältnisbestimmungen für die Professionalisierung ergeben. Damit trägt der Band zur Schärfung desdisziplinären Selbstverständnisses bei und fragt sogleich danach, wie Lehrerbildung an der Universität gestaltet werden kann.