Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Auf ins Unbekannte" ist der Satz, den die Architekten Colin Fournier und Peter Cook für die futuristische Architektur des Kunsthauses Graz prägten. Bis heute ist dies als Einladung zu verstehen, die Grenzen der Vorstellungskraft auszuloten und alternative Ideen und Utopien in einem Laboratorium für die Kunst zu erproben. Seit 2003 ist das Kunsthaus eine Institution ohne Sammlung. Heute erhebt sie den Anspruch, ein Museum zu sein. Mit seiner Architektur aus hybriden Räumen, ortspezifischen Einladungen zur Auseinandersetzung und der Mission ein Produktionsort für zeitgenössische Kunst zu sein, ist das Kunsthaus Graz ein Raum und Ort der Potenzialität und des Andersseins. Blueprint for a Museum ist als Entwurf für ein Museum zu verstehen, eine Blaupause, die gleichzeitig abstrakte Kategorien der Institution reflektiert und mit konkreten Programmkonzepten resoniert. Die Publikation folgt damit der Idee des Experimentierens, die das Kunsthaus Graz seit seiner Gründung verkörpert.Mit Texten von Mieke Bal, Katrin Bucher Trantow, Andreja Hribernik, Katia Huemer, Laura Lo Presti, Pablo Martinez, Tanja Petrovic, Petra Schaper Rinkel und Barbara Steiner.