Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Waldorf – der Lehrer Mittelpunkt dieses Bandes ist die Rekonstruktion eines biografischen Interviews mit einem Waldorflehrer. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen Biografie und Profession sichtbar zu machen. Die mittlerweile vorliegenden Erkenntnisse aus der Forschung zu Biografien von LehrerInnen verweisen durchgängig auf den bedeutenden Stellenwert, der individuellen biografischen Erfahrungen im Professionalisierungsprozess zukommt. Dies wird an einem Fall exemplarisch dargestellt. Im Zentrum der Betrachtungen steht Benedikt Müller, seit neun Jahren Klassenlehrer an einer Freien Waldorfschule. Für die universitäre Lehrerbildung bietet diese Studie ein besonders aufschlussreiches Material, weil sie die Professionalisierung von LehrerInnen als biografisches Projekt erkenn- und reflektierbar macht. Darüber hinaus können an diesem Fall professionelle Orientierungs- und Deutungsmuster bzw. pädagogische Vorstellungen und Idealbilder eines Lehrers oder einer Lehrerin zum Diskussionsgegenstand gemacht werden.