Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zwischen der Bibel und dem Übersetzen besteht eine besondere Beziehung. Erst durch Übersetzungen entfaltete die Bibel - und mit ihr die christliche Religion - ihre weltweite Wirkung. Dieser sprachliche Polyzentrismus und die steten soziokulturellen Veränderungen stellen die Bibelübersetzung allerdings auch immer wieder vor Herausforderungen: Vom spätantiken "vierfachen" Schriftsinn biblischer Texte über Luthers Fokus auf Wörtlichkeit ohne exegetische Willkür hin zu missionarischen, sinnorientierten, wirkungstreuen, bildungsaffinen, geschlechtergerechten oder jugendsprachlichen Übersetzungen war es ein langer Weg. Dieser Band versteht sich als Einführung in translationsorientierte Perspektiven der Bibelübersetzung. Neben theoretischen Ansätzen, Übersetzungsstrategien und Translationstechniken geht es um Hintergründe, Vorstellungen und Begründungen, die Übersetzungsentscheidungen - zum Beispiel für das Evangelium in Leichter Sprache, die Bibel in gerechter Sprache oder die Volxbibel - zugrunde liegen.