Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die erste große Bildungsreform in den Streitkräften erfolgte Anfang der sechziger Jahre, knapp fünfzehn Jahre nach Aufstellung der Bundeswehr. Inzwischen sind gut 25 Jahre vergangen, und es stellt sich die Frage nach einer neuen Bildungsreform, um die Aufgaben des 21. Jahrhunderts zu bewältigen. Auf dem 2. Forum Innere Führung der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung untersuchten Fachleute aus Bundeswehr und Wissenschaft den gegenwärtigen Stand und Ansätze für eine Neugestaltung von Ausbildung und Bildung. Der Band macht die Beiträge - teilweise in überarbeiteter Form - einem breiten Kreis zugänglich. Behandelt werden alle Bereiche der Ausbildung (Wehrpflichtige, Unteroffiziere, Offiziere). Allen, die in der Bundeswehr Verantwortung für die Ausbildung tragen, bietet der Band zahlreiche Ideen für eine umfassende Bildungsreform in den Streitkräften. Offiziere wie Unteroffiziere können sich in kompakter Form über den aktuellen Stand der Diskussion informieren. Der Herausgeber ist Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.V.