Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Zeltlager im schleswig-holsteinischen Waldheim am Brahmsee kamen wir im Sommer 1966 eines nachmittags auf die Idee, mit einigen guten Schwimmern den 550 Meter breiten See bis zum gegenüberliegenden Ufer zu durchschwimmen. Wir wussten nur, dass sich auf dieser Seite des Sees das 1500-Einwohner-Dorf Langwedel befindet. Vielleicht kann man dort sogar ein Eis essen. Deshalb nahm ich meinen wasserdichten Geldbeutel mit, als wir uns schwimmend auf den Weg über den See machten.
Doch als wir das andere Ufer erreichten und aus dem Wasser stiegen, standen plötzlich zwei bewaffnete Polizisten vor uns. Wir waren uns keiner Schuld bewusst und grüßten beide freundlich. Sie ließen uns am Strand Platz nehmen und deuteten an, dass wir uns auf einem Privatgrundstück befänden und das Grundstück nicht betreten dürften. Wir befänden uns auf dem Wochenendgrundstück des Hamburger Innensenators Helmut Schmidt. Deshalb müssten wir, sobald wir uns etwas erholt hätten, wieder zurückschwimmen.