Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
AnlaB fur die Beschaftigung mit der in dieser Arbeit untersuchten Problematik war die Frage nach der Klassenstruktur der osteuropaischen Gesellschaften. Sie wurde in der westlichen marxistischen Diskussion, aus der ich wesentliche theoretische Anre- gungen gewonnen habe, bisher jedoch kaum auf empirischem Wege zu klaren ver- sucht. Das gilt insbesondere fur die Untersuchung der Klassen-bzw. Sozialstruktur der DDR, die hier allerdings nur in einem Ausschnitt dargestellt wird. Die vorlie- gende Arbeit stellt sich die Aufgabe, die in der Programmatik der SED enthaltene These von der "Annaherung von Arbeiterklasse und Intelligenz" anhand der Anga- ben der offiziellen Sozialstatistik sowie der sozialstrukturellen und industrie-bzw. betriebssoziologischen Untersuchungen in der DDR und der in diesen enthaltenen empirischen Befunde zu uberpriifen. Das Verhaltnis von Arbeiterklasse und Intel- ligenz erscheint mir wie kaum ein anderes Untersuchungsfeld geeignet, sich einen Zugang zur Analyse der Struktur sozialer Herrschaft in den Landern des "realen Sozialismus" zu verschaffen. Das Manuskript wurde Mitte 1980 abgeschlossen. Die Materialien des 3. Sozio- logiekongresses der DDR yom Marz 1980 konnten deshalb nur berucksichtigt wer- den, soweit sie zu diesem Zeitpunkt bereits veroffentlicht waren. Die auf dem KongreB vorgetragenen Analysen zur Sozialstrukturentwicklung scheinen jedoch - wie eine erste Auswertung zeigt - die Ergebnisse dieser Studie zu bestatigen.