Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Vergleich zu anderen frühen Staaten des früh- und hochmittelalterlichen Europas entstand das Herzogtum Pommern relativ spät, im 11. Jahrhundert. Vo...Lees meer
In der Zeit der napoleonischen Kriege vollzog sich in ganz Europa ein grundlegender gesellschaftlicher und politischer Wandel. Die politischen und mil...Lees meer
Vieles hat die Region Vorpommern zu den heute bekannten Advents- und Weihnachtsbräuchen beizusteuern. So wird bereits im Spätmittelalter davon bericht...Lees meer
König Friedrich II. von Preußen schätzte nicht nur die Leistungen und das Engagement der aus Pommern stammenden Offiziere hoch ein, sondern auch die d...Lees meer
Neben dem Drang, sich unter den Augen des Königs auszuzeichnen, Ruhm und Ehre zu erwerben, waren es vor allem wirtschaftliche Gründe, die die pommersc...Lees meer
Neben dem Drang, sich unter den Augen des Konigs auszuzeichnen, Ruhm und Ehre zu erwerben, waren es vor allem wirtschaftliche Grunde, die die pommersc...Lees meer
Nach der Niederlage Preußens 1806 sicherten umfassende Reformen das Überleben des Reststaates. In diesem grundlegenden Umgestaltungsprozess stellte da...Lees meer
Der Band untersucht den ubergang Schwedisch-Pommerns an Preuaen im Jahr 1815. Er fragt, ob und wie es gelang, Pommern in den preuaischen Gesamtstaat e...Lees meer
Die sozialdemokratische Zeitung »Volksbote« erschien zwischen 1885 und 1933 in der pommerschen Provinzhauptstadt Stettin. Im Kaiserreich bezog die Arb...Lees meer
Nach der Niederlage Preuaens 1806 sicherten umfassende Reformen das uberleben des Reststaates. In diesem grundlegenden Umgestaltungsprozess stellte da...Lees meer
Vieles hat die Region Vorpommern zu den heute bekannten Advents- und Weihnachtsbräuchen beizusteuern. So wird bereits im Spätmittelalter davon bericht...Lees meer
Mit diesem Buch wird die Orgelgeschichte Anklams anhand von zahlreichen neu erschlossenen Quellen erstmals umfassend aufgearbeitet. Diese Tiefenstudie...Lees meer
Die sozialdemokratische Zeitung Volksbote erschien zwischen 1885 und 1933 in der pommerschen Provinzhauptstadt Stettin. Im Kaiserreich bezog die Arbei...Lees meer
Der Verlauf der Revolution 1918/19 weckte auch an der Ostsee große Hoffnungen auf eine bessere Welt. Die für das ganze Reich und den Freistaat Preußen...Lees meer
Pommern an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert war sowohl ein blühendes Land als auch ein Reichsterritorium, das kurz vor der schwersten Katastrophe...Lees meer
Mit diesem Buch wird die Orgelgeschichte Anklams anhand von zahlreichen neu erschlossenen Quellen erstmals umfassend aufgearbeitet. Diese Tiefenstudie...Lees meer
Pommern an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert war sowohl ein bluhendes Land als auch ein Reichsterritorium, das kurz vor der schwersten Katastrophe...Lees meer
Ausgehend vom 650. Jahrestag des Stralsunder Friedens von 1370 nimmt der Sammelband weitere Friedensschlusse im Ostseeraum bis in das 20. Jahrhundert ...Lees meer
Im Vergleich zu anderen fruhen Staaten des fruh- und hochmittelalterlichen Europas entstand das Herzogtum Pommern relativ spat, im 11. Jahrhundert. Vo...Lees meer
In der Zeit der napoleonischen Kriege vollzog sich in ganz Europa ein grundlegender gesellschaftlicher und politischer Wandel. Die politischen und mil...Lees meer
Vieles hat die Region Vorpommern zu den heute bekannten Advents- und Weihnachtsbrauchen beizusteuern. So wird bereits im Spatmittelalter davon bericht...Lees meer