Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die folgende Untersuchung ist eine Antwort auf die Frage nach dem Ort des 'Irrationalisten' Johann Gottfried Herder innerhalb des Kontinuums der Aufkl...Lees meer
In der Aufklärung ist »Moral« Wertvorstellung, Kampfbegriff, aber vor allem eine umfassende Kommunikationsstrategie. Moral ist dabei nicht nur Aspekt ...Lees meer
Spinoza und später die englischen 'free thinkers' forderten bekanntlich ein umfassendes Maß an individueller Denkfreiheit (libertas philosophandi), un...Lees meer
Der vorliegende fünfte Band der "Studien zum 18. Jahrhundert" enthält Vorträge, die aus Anlaß der sechsten Jahrestagung der "Deutschen Gesellschaft fü...Lees meer
Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819) ist eine zwitterhafte Gestalt der deutschen Aufklärung: Auf der einen Seite führten seine polemischen Attacken a...Lees meer
In den Studien zum achtzehnten Jahrhundert werden Monographien, Editionen und Aufsatzsammlungen veröffentlicht, die die Verflechtung der philosophisch...Lees meer
Die Veröffentlichung des ersten Bandes von Edward Gibbons monumentalem Werk »The History of the Decline and Fall of the Roman Empire« (1776), in dem i...Lees meer
Dieser Band bietet ein umfassendes Panorama der Lebenswelt der »dienenden Klasse« und ihrer Darstellung in Kunst und Literatur des 18. Jahrhunderts. E...Lees meer
Herders Geschichtsdenken zählt zu den herausragenden Leistungen des späten 18. Jahrhunderts. Der Band zeichnet anhand einer großen Zahl bisher unbeach...Lees meer
Der vorliegende Band enthält die ausgearbeiteten und mit Nachweisen versehenen Vorträge, die auf der 8. Tagung der Deutschen Gesellschaft für die Erfo...Lees meer
Dieses Buch rekonstruiert erstmals die faszinierende Geschichte einer Reihe fiktiver Totengespräche, die zwischen 1729 und 1734 – anonym oder unter Ps...Lees meer
Die Rezeption der Schriften des schottischen Philosophen und Historikers David Hume (1711-1776) hat sich lange Zeit fast ausschließlich auf eine Ausei...Lees meer
Die in dieser Studie unternommene historische Analyse auf der Grundlage von über einhundert zuvor nicht systematisch erfassten, zumeist anonym erschie...Lees meer
Die Sache der Aufklärung meinen wir zu kennen – die Aufklärer forderten Gedankenfreiheit, Selbstbestimmung, eine Lebensführung nach Maßgabe der Vernun...Lees meer
In den letzten Jahren ist der Begriff der ›Person‹ zu einem Schlüsselbegriff des philosophischen wie des gesellschaftlichen Diskurses geworden. Eine s...Lees meer
Thomasius hat nicht nur Aufklärung gefordert, praktiziert und bewirkt, er hat auch das starke Bewusstsein, am Anfang einer neuen Epoche, einer Epoche ...Lees meer
Die Frage nach dem "Sonderweg" der Aufklärung im katholischen Deutschland steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Während die aufklärerische Kritik an Kir...Lees meer
David Humes Beitrag zu den zentralen Themen der im 18. Jahrhundert neuentstandenen Wissenschaft der Ästhetik hat bislang eine zu geringe Aufmerksamkei...Lees meer
Der Band widmet sich der Entwicklung des modernen Naturrechts vorwiegend im ausgehenden 18. Jahrhundert. Naturrechtliche Denkmodelle bis hin zu revolu...Lees meer
Für das moderne Nachdenken über Geschichte ist es keine beunruhigende Vorstellung, dass die Anfänge der Geschichte »im Dunkeln« liegen. Geschichte ist...Lees meer
Vorträge der vierten Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, die vom 21.–23. November 1979 in der He...Lees meer
Die Zeit zwischen Siebenjährigem Krieg und Französischer Revolution hat ein Potential an Menschen und Ideen bereitgestellt, das für die weitere Entwic...Lees meer
Aufklärung und Pietismus, den beiden wirkmächtigsten (Reform-)Bewegungen des 18. Jahrhunderts, ist das dichte semantische Feld von Besserung, Verbesse...Lees meer
Die Frage nach dem Wesen der Aufklärung, nach ihrer Einheit und Vielfalt bilden den Ausgangspunkt für diesen Band. Diese Standortbestimmung markiert d...Lees meer