Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie ist das Überleben der Demokratie unter widrigen Bedingungen zu erklären? Im Zentrum der Studie steht mit Südamerika eine Region, die wie keine and...Lees meer
Nach dem Übergang zur Demokratie 1999 führten zwölf der 36 Bundesstaaten Nigerias das islamische Recht, die Scharia, ein. Am Beispiel Nigerias zeigt H...Lees meer
Können Unternehmen Beiträge zu Frieden und Sicherheit leisten? Im Zeitalter von Global Governance engagieren sich zunehmend auch privatwirtschaftliche...Lees meer
Wenn Demokratien in den Krieg ziehen, wissen Sie das Recht auf ihrer Seite. Gleiches gilt, wenn sie den Krieg verurteilen. Doch was ist, wenn Demokrat...Lees meer
Die Theorie von der Konkordanzdemokratie geht davon aus, dass in heterogenen Staaten eine Machtteilung zwischen den gesellschaftlichen Segmenten notwe...Lees meer
Eine von Krieg, Gewalt und Genozid betroffene Gesellschaft muss die schwierige Aufgabe bewältigen, ein friedensförderndes Mittelmaß zwischen vergelten...Lees meer
Die Studie führt die zwei bisher getrennt verlaufenden Forschungstraditionen zum demokratischen Frieden und zur Leistungsfähigkeit internationaler Ins...Lees meer
Konflikte und Gewalt stehen seit jeher im Fokus der internationalen Politik. Seit den 90er Jahren wird versucht, die Gewaltneigung von Staaten mit der...Lees meer
In den Kriegs- und Krisengebieten der Welt sind Kinder am meisten beeinträchtigt. Als Opfer natürlicher Katastrophen oder kriegerischer Konflikte habe...Lees meer
Demokratien führen fast nie Kriege gegeneinander. Diese empirische Tatsache versucht die "Theorie des demokratischen Friedens" zu erklären. Als Gründe...Lees meer
Demokratien wirken friedenssichernd - davon wird in Anlehnung an Kants "Zum ewigen Frieden" vielfach ausgegangen. Übersehen wird dabei, dass Demokrati...Lees meer
Internationale Institutionen wie die UNO sind als Instrumente einer friedlichen Weltpolitik gedacht. Doch häufig erweisen sie sich als zu schwach, um ...Lees meer
Die Erwartungen an Unternehmen haben sich gewandelt. Unternehmen wird zunehmend Verantwortung für gesamtgesellschaftliche Herausforderungen wie die Ei...Lees meer
Vorrede, Mathias Albert, Bernhard Moltmann und Bruno Schoch Teil I: Zum Frieden und seiner Theorie Frieden als Progress? Ein Großbegriff zwischen poli...Lees meer
Die gesellschaftlichen Erwartungen an Unternehmen haben sich gewandelt. Seit dem Ende der 1990er Jahre übernehmen immer mehr Unternehmen die Idee von ...Lees meer
Um eine erneute Gewalteskalation zu verhindern und den Frieden zu sichern, induzieren externe Akteure nach humanitären oder demokratischen Interventio...Lees meer
Eine Soziologie der postsowjetischen Gesellschaft ist nicht etabliert worden, allerdings stellen der soziale Wandel und die Veränderungen des gesellsc...Lees meer
Der 2. Band der Bibliographie der Friedenstheorien bearbeitet einen Zeitraum, der in der Forschung der letzten Jahrzehnte besonders wenig Beachtung ge...Lees meer