Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Augsburger Stadtschreiber und Humanist Konrad Peutinger (1465-1547) besaß die wohl umfangreichste und inhaltlich am breitesten gefächerte Gelehrte...Lees meer
Walther Lipphardt hat bei der Entdeckung (1965) der Augsburger Handschrift von Adam Reißners schwenckfeldischem Gesangbuch den außerordentlichen Wert ...Lees meer
Über 4.800 Briefe Hans Fuggers (1531-1598) an ein europaweites Korrespondenten-Netz geben Einblick in Fuggersche Lebensfelder und sind zugleich ein we...Lees meer
Der Band richtet den interdisziplinären Blick auf die vielgestaltigen Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Tanz und Musik. Dabei leiten die allen dr...Lees meer
Die Studia Augustana bilden ein Forum literaturwissenschaftlicher und intermedialer Forschungen. Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf der Schnittfläche...Lees meer
Der vorliegende Band widmet sich den monastischen Reformen des 15. Jahrhunderts und ihren Folgen mit dem Fokus auf das Augsburger Benediktinerkloster ...Lees meer
Am Beispiel des süddeutschen Benediktinerklosters St. Mang in Füssen wird der Zusammenhang zwischen der Hinwendung der Konvente zur Ordensreform und d...Lees meer
Die bisherigen Forschungen zur Druckersprache litten vor allem an zwei Defiziten: Sie verallgemeinerten vorschnell Einzelergebnisse (etwa durch die Ve...Lees meer
Vergesellschaftung bzw. das Zusammenleben von Bürgern und Nichtbürgern in den Städten des Mittelalters funktionierte über Werte und Normen, in die all...Lees meer
Die Arbeit präsentiert Geschichte und Inhalt der ehemaligen Bibliothek des Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries (bei Nördlingen, Bayern). Aus ...Lees meer
Die Untersuchung behandelt das Thema der Opfer- und Martyriumsbereitschaft im Kontext kirchlicher Reformbemühungen des ausgehenden Mittelalters. Den A...Lees meer
Mit rund 10.000 Einzeltiteln in annähernd 2.200 Bänden, darunter etwa 200 Handschriften, stellte die Bibliothek des Augsburger Stadtschreibers und Hum...Lees meer
Nach wie vor entzündet sich an Mozart die Frage nach der Transparenz des Genialen. Wie kein anderer schöpferischer Geist hat Mozart die Literatur- und...Lees meer
Die Reichsstadt Augsburg hat eine bedeutende Medizingeschichte, obwohl es keine Universität vor Ort gab. Neben namhaften Augsburger Ärzten und Apothek...Lees meer
Kaiser Ludwig IV. mit dem Beinamen "der Bayer" regierte mehr als eine Generation lang. Dabei stand er in vielen Konflikten mit konkurrierenden Dynasti...Lees meer