Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die PISA-Studie löste weltweit Debatten über die Qualität der Schulbildung aus. Doch welche Auswirkungen hatte PISA letztlich auf die nationalen Bildu...Lees meer
Der wachsende globale Standortwettbewerb erhöht den Druck auf die Nationalstaaten, Unternehmen ein attraktives Umfeld zu bieten. Unternehmer fordern g...Lees meer
Die 1960 und 1970er Jahre gelten als das Goldene Zeitalter des Nationalstaates: Staatliche Einrichtungen gewährleisteten Frieden, Freiheit und Rechtss...Lees meer
Die Globalisierung fordert liberale Staaten heraus, ihre Grenzen auf gestiegene Mobilität einzurichten. International vergleichend untersucht Lena Lau...Lees meer
Der moderne Staat der "OECD-Welt" ist bis ins 20. Jahrhundert hinein ein halbierter Rechtsstaat geblieben. Nach innen an nationales Recht gebunden, ko...Lees meer
Die Finanzkrise hat das Verhältnis zwischen Nationalstaat und internationalen Institutionen erneut in den Vordergrund gerückt, der Staat soll die Prob...Lees meer
Sicherheitspolitik befindet sich weltweit im Prozess der Internationalisierung und Privatisierung. Dabei wandelt sich das Monopol der Staaten zur gewa...Lees meer
Längst haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union viele ihrer steuerlichen Gestaltungskompetenzen an Europa abgegeben. Auch wenn viele Regierung...Lees meer
In der Debatte um ein europäisches Demokratie- und Öffentlichkeitsdefizit wird häufig behauptet, dass innerhalb der Europäischen Union keine transnati...Lees meer
Sebastian Mayer beleuchtet die Funktionen von NATO und EU bei der Formulierung und Durchführung äußerer Sicherheitspolitik. Ergeben sich hieraus Kompe...Lees meer
Als einer der weltweit größten Emittenten von Treibhausgasen zählt die Europäische Union zu den Hauptverursachern des Klimawandels. Sie sieht sich dah...Lees meer
Politiknetzwerke sind aufgrund ihrer losen und eher informellen Struktur zu wichtigen Hoffnungsträgern innerhalb der Steuerungsforschung avanciert. Je...Lees meer
Immer mehr internationale Streitigkeiten werden durch gerichtliche oder gerichtsähnliche Instanzen beigelegt. Die klassische Diplomatie verliert zuneh...Lees meer
Nationale Gesellschaften sind heute keine abgeschlossenen Gebilde mehr. Die Prozesse der Globalisierung und Transnationalisierung erfassen dabei mehr ...Lees meer