Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Autoren untersuchen sowohl innerbetriebliche Faktoren, die die Zahlungsdisziplinen der Schuldner beeinflussen können, als auch rechtliche Bestimmu...Lees meer
Der Band enthält folgende Beiträge: Materielle Mitarbeiterbeteiligung in mittelständischen Unternehmen; Mittelständische Zulieferer auf dem Weg zu ele...Lees meer
Auf der Basis einer empirischen Erhebung gehen Caroline Demgenski und Annette Icks den Fragen nach, ob ein Zusammenhang zwischen dem Alter eines Unter...Lees meer
Die Beiträge setzen sich mit folgende Themen auseinander: Die Besucher von Gründungsmessen; The European Commision Recommendation on Small and Middle ...Lees meer
Die Beiträge setzen sich mit folgende Themen auseinander: Belastung des Handwerks mit Bürokratiekosten; Existenzgründungszuschuss und Überbrückungsgel...Lees meer
Auf der Basis von Unternehmensbefragungen untersuchen die Autorinnen, warum in Deutschland die materielle Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittle...Lees meer
Anhand einer empirischen Erhebung bei Unternehmen, die ein Insolvenzverfahren durchlaufen haben, sowie ergänzender Fallstudien zu Spezialaspekten gehe...Lees meer
Die Studie setzt sich mit der Belastung von Unternehmen unterschiedlicher Größe durch überwälzte Bürokratie auseinander, d.h. mit der zeitlichen und k...Lees meer
Das Buch präsentiert erstmalig Daten über Ausmaß und die Struktur der Standortwechsel von Unternehmen in Deutschland. Am Beispiel Nordrhein-Westfalens...Lees meer
Der neue unternehmensnahe Dienstleistungssektor ist mittlerweile auf 250.000 Unternehmen angewachsen; nahezu eine Million Menschen haben dort ihren Ar...Lees meer
Die Autoren behandeln folgende Themen: Entwicklungsphasen grenzüberschreitender Kooperationen im Mittelstand; Von Frauen gegründete und geführte Eigen...Lees meer
Unternehmensgründungen aus Hochschulen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Transformation wissenschaftlicher Erkenntnisse in marktfähige Produkte...Lees meer
Die Autoren verdeutlichen, dass auf den außerbörslichen Märkten für Beteiligungskapital kein befriedigendes Angebot zur Finanzierung wachsender, nicht...Lees meer
Innovative Kommunen ergänzen ihre Arbeitsbereiche wie Gewerbeflächenmanagement, Unternehmensakquisition und Beschäftigungsförderung um neue Tätigkeits...Lees meer
Katrin Isfan untersucht, welche Faktoren das Nachfolgerinnenpotenzial entscheidend determinieren. Sie präsentiert ein differenziertes Bild der gegenwä...Lees meer
An Hand von dreizehn Fallstudien über Restarter und umfangreichen empirische Untersuchungen zeigen die Autoren die Besonderheiten und Erfolgsaussichte...Lees meer
Die Autoren behandeln folgende Themen: die Entwicklung junger Unternehmen in Nordrhein-Westfalen; Corporate Citizenship - empirical and theoretical ap...Lees meer
Die Autoren setzen sich mit folgenden Themen auseinander: Anforderungen an die Gründungsausbildung und Gründungsforschung; Frauen in der Unternehmensn...Lees meer
Die Beiträge behandeln folgende Themen: Entrepreneurship Education in German and Swedish Schools; An Analysis of Design and Development of a Strategy ...Lees meer
Die Autoren untersuchen die Besonderheiten von Unternehmensliquidationen und Insolvenzverfahren für Einzelunternehmen und dokumentieren die quantitati...Lees meer
Christian Hauser untersucht auf der Basis der ökonomischen Theorie des Föderalismus die Probleme und Vorzüge des föderalen Fördersystems und gibt Hand...Lees meer
Zeitarbeit und Telearbeit sind zwei Formen der Arbeitsflexibilisierung, die zu- nehmend Bedeutung erlangen. Sie entsprechen einem steigenden Flexibili...Lees meer
Vor dem Hintergrund der 1995 in Nordrhein-Westfalen initiierten Gründungs-Offensive "GO!" analysieren die Autoren die Entwicklung und Überlebensfähigk...Lees meer
Die Autoren präsentieren die zentralen Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung der Dach-ARGE BMWi-Erweiterungsbau, in der sich neun Unterne...Lees meer