Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Arbeit erklärt die Rechtsbeziehungen zwischen Lizenzgebern und -nehmern am Beispiel der populären General Public License (GPL) unter deutschem R...Lees meer
Die Arbeit geht der Frage nach, ob die gesetzlichen Bestimmungen zum Erwerb eigener Aktien den unterschiedlichen, teilweise kollidierenden Interessen ...Lees meer
Neben Filesharing ist Streamripping, das Kopieren von gestreamten Inhalten, eine attraktive Quelle für kostenlose Musik geworden. Die Publikation widm...Lees meer
In Deutschland erwerben über 30 Millionen Menschen regelmäßig Waren oder Dienstleistungen online. Dieser E-Commerce, welcher erst seit einigen Jahren ...Lees meer
Die Arbeit befasst sich mit einem Rechtsvergleich der Aktienrechtssysteme Deutschlands und Kameruns. Dabei versucht der Autor rechtspolitische Alterna...Lees meer
Die Besteuerung von regulierten Investmentfonds (Sondervermögen) sowie ihren Anlegern ist mit dem durch das Investmentmodernisierungsgesetz vom 15.12....Lees meer
Die Arbeit hat zum Ziel, Sinn und Zweck der Buchwertfortführung im Einkommensteuerrecht zu analysieren. Zunächst werden die wesentlichen Fallgruppen d...Lees meer
Die Behandlung noch nicht vollständig erfüllter gegenseitiger Verträge nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens gehört zu den meistdiskutierten Frageste...Lees meer
Der Bundesgerichtshof hat in seiner Leitentscheidung vom 29.01.2001 - II ZR 331/00, BGHZ 146, 341 - Aussagen zur Rechts- und Parteifähigkeit der (Auße...Lees meer
Der Beteiligung von Klein- oder Minderheitsaktionären mit einem Anteil von höchstens 5% des Grundkapitals kommt eine wachsende wirtschaftliche und ges...Lees meer
Obwohl wirtschaftlich miteinander verbunden, sind Konzernunternehmen grundsätzlich rechtlich selbstständige Subjekte. Die Arbeit stellt die spätestens...Lees meer
Diese Arbeit untersucht die Erfolgsortbestimmung bei reinen Vermögensschäden und Persönlichkeitsrechtsverletzungen. Der Erfolgsort entscheidet darüber...Lees meer
Das Buch befasst sich mit der Anwendbarkeit der Keck -Rechtsprechung des EuGH auf die Niederlassungsfreiheit und liefert damit einen wichtigen Beitrag...Lees meer
Die Arbeit widmet sich den persönlichkeits- und datenschutzrechtlichen Problemen und Gefahren sozialer Netzwerke (wie z.B. Facebook), die bei der Nutz...Lees meer
Am 1. April 2003 trat der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder in Kraft, der den Jugendschutz im Rundfunk und in den Telemedien neu regelt. Neb...Lees meer
Die Arbeit thematisiert die Frage, ob und inwieweit Fremdfinanzierungen durch mehrstufig beteiligte Unternehmen in vertikalen Konzernbeziehungen oder ...Lees meer
Die Kapitalmärkte kommen nicht zur Ruhe. Spektakuläre Fälle widerrechtlichen Verhaltens haben zu permanenter Gesetzgebungstätigkeit mit dem Ziel der S...Lees meer
Beim Antidumpingrecht handelt es sich um das am häufigsten angewendete Handelsinstrument sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene. D...Lees meer
Die Arbeit setzt sich eingehend mit der im Kapitalerhaltungsrecht geltenden bilanziellen Betrachtungsweise und dem Korrektiv des Drittvergleichs ausei...Lees meer
Das Aktiengesetz definiert den Beherrschungsvertrag als einen Vertrag, durch den eine Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien die Lei...Lees meer
Die Frage der Insolvenzfestigkeit von Lösungsklauseln beschäftigt Rechtsprechung und Literatur mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten. Trotz der enorm...Lees meer
Die Autorin behandelt in dieser Arbeit die Lehre von der Geschäftsgrundlage, wie sie sich im 20. Jahrhundert entwickelt hat und durch das Schuldrechts...Lees meer
Die Frage, nach welchen Kriterien Einkünfte dem Steuerpflichtigen einkommensteuerlich zuzurechnen sind, ist seit jeher Zentrum der wissenschaftlichen ...Lees meer
Die Netzgemeinde hegte die Hoffnung, dass im Wege der retrospektiven Digitalisierung eine allumfassende Bibliothek entstehen könnte, welche das Wissen...Lees meer