Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) führt mit der schriftlichen Beteiligungsvereinbarung das Novum der verhandelbaren Mitbestimmung ein. Die Bedeu...Lees meer
Ein zentrales Problem bei "Holzmuller-Beschlussen" ist die Unsicherheit uber die Informationspflichten des Vorstands bei der Vorbereitung und Durchfuh...Lees meer
Die jungste Rechtsprechung des EuGH zur europaischen Niederlassungsfreiheit eroffnet den Unternehmensgrundern die freie Wahl des Gesellschaftsstatuts....Lees meer
Die Bedeutung von Standards wachst - ihre rechtliche und faktische Einordnung ist jedoch umstritten. Der neue Tagungsband "Geltung und Faktizitat von ...Lees meer
Die Arbeit untersucht zunächst, welche Rolle die Finanzanalysten für die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte haben. Dazu werden die möglichen Ursache...Lees meer
Ausgehend von den Geschehnissen um die Deutsche Borse AG im Fruhjahr 2005 thematisiert das Werk die Wechselbeziehung von borsennotierten Gesellschafte...Lees meer
Am 31.5.2001 trat die Verordnung (EG) Nr. 1348/2000 des Rates, kurz EuZVO, zur Regelung der Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstü...Lees meer
Seit 2003 tritt in Deutschland die Verauaerung von Krediten verstarkt in Erscheinung. Diese Entwicklung beruht vor allem auf dem Interesse von Investo...Lees meer
Das Europaische Zivilprozessrecht ist im Umbruch. Die rezente EG-Verordnung uber den Europaischen Vollstreckungstitel fur unbestrittene Forderungen st...Lees meer
Der Freiverkehr als weitgehend privatrechtlich organisierter Borsenplatz birgt das Potenzial, sich als Borsensegment fur kleinere und mittelstandische...Lees meer
Der Autor befasst sich mit einer der umstrittensten Fragestellungen des Kapitalmarktrechtes: Welchen Schaden konnen Anleger wegen fehlerhafter Kapital...Lees meer
Die Behandlung von Interessenkonflikten von Organmitgliedern gehört zu den praktisch bedeutsamsten Aspekten des Kapitalgesellschaftsrechts. Die Diskus...Lees meer
Ausgehend von dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG), das am 1. November 2008 in Kraft getreten ist...Lees meer
Der europäische Gesetzgeber gestaltete in kürzester Zeit das gesamte europäische Kapitalmarktrecht grundlegend um. Sein Ziel war es, einen einheitlich...Lees meer
Der Autor befasst sich mit grundlegenden Fragen einer Compliance-Organisation bei börsennotierten Unternehmen. Für die Ad-hoc-Publizität, die Director...Lees meer
Die Arbeit untersucht die ALI/UNIDROIT Principles and Rules of Transnational Civil Procedure auf ihre Geeignetheit zur Losung des deutsch-amerikanisch...Lees meer
Der LIBOR als "Universalwerkzeug" zur Flexibilisierung von Zinszahlungen beeinflusst Vertrage mit einem ausstehenden Nominalwert von mehr als 300 Bio....Lees meer
Beispiele fur Interessenkonflikte im Zusammenhang mit Mehrfachmandaten finden sich gleichermaaen bei Aufsichtsratsmitgliedern der Anteilseignerseite u...Lees meer
Der Vertrieb von Waren und Dienstleistungen uber das Internet boomt. Zunehmend werden herkommliche Vertriebswege mit dem Onlinehandel kombiniert. Dies...Lees meer