Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Gut Groß Pankow mit dem schönen Park gehörte bis zur Enteignung 1945 mit anderen Gütern in der Prignitz (Brandenburg) der Familie Gans Edle Herren...Lees meer
Radensleben war von 1667 bis 1945 im Besitz der Familie von Quast. Ferdinand von Quast hatte Architektur studiert, war Schüler des berühmten preußisch...Lees meer
Die erste schriftliche Erwähnung des Straßendorfes Staffelde am Rande des Krämer Forsts finden wir in einer Urkunde des Domstifts zu Brandenburg vom 6...Lees meer
Schloss Freienwalde ist ein ehemaliges preußisches Königsschloss und ein Erinnerungsort an den Industriellen, Zeitkritiker, Schriftsteller und Politik...Lees meer
Das Schloss Dahlwitz oder Schloss Dahlwitz-Hoppegarten ist ein spätklassizistisches Schloss im Ortsteil Dahlwitz-Hoppegarten der Gemeinde Hoppegarten ...Lees meer
Nach 1147 gegründete Burg, bestehend aus Ober- und Unterburg, um zwei Burghöfe gruppiert; bis ins 16. Jahrhundert im Besitz der Bischöfe von Havelberg...Lees meer
Das Barockschloss Meseberg geht auf das 18. Jahrhundert zurück und liegt etwa 70 Kilometer nördlich von Berlin. Es liegt direkt am östlichsten Zipfel ...Lees meer
Auf ehemaligen Gutsanlage befindet sich das um 1825 möglicherweise nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel gestaltete Schloss mit Wirtschaftsgebäuden ...Lees meer
Die Burg Goldbeck ist die vermutlich unbekannteste Burg des Landes Brandenburg. Obwohl bloße vier Kilometer südöstlich von Wittstock gelegen, kann man...Lees meer
Auf der wüst gewordenen slawenzeitlichen Burg erbauten deutsche Adlige um die Mitte des 12. Jahrhunderts ihre Burg. Heute noch bestehen ein Fachwerkge...Lees meer
Gegen Ende des 15. Jahrhunderts begann die Familie von Rohr, neben der vorhandenen Burganlage - vermutlich einer Wasserburg - ein »Festes Haus« zu err...Lees meer
Nach den Plänen von Otto March ließ Carl Friedrich von Siemens 1909/10 den sogenannten "Heinenhof" errichten. Als prächtiges Anwesen am Lehnitzsee bei...Lees meer
Die Historie des Schlossgutes Altlandsberg reicht bis in das 17. Jahrhundert. Nach dem Dreißigjährigen Krieg ließ Freiherr Otto von Schwerin, der zwei...Lees meer