Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
»Die Kleinen Meere als Ausgangspunkte der Geschichte«. Dieses Diktum von F. Braudel dient in dieser Untersuchung als Leitmotiv, um exemplarisch heraus...Lees meer
Kallistratos von Aphidnai war eine der zentralen Figuren der athenischen Politik in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts. Während Kallistratos' ungez...Lees meer
Die fragmentarische Griechenlandbeschreibung des Herakleides Kritikos ist ein bemerkenswertes Prosazeugnis aus hellenistischer Zeit. Der überlieferte ...Lees meer
Im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. vollzog sich eine rasante gesellschaftliche und administrative Entwicklung im niedergermanischen Rheindelta: Die Regi...Lees meer
Die Gestalt Konstantins des Großen, des ersten christlichen Kaisers, hat in der neuzeitlichen wissenschaftlichen Forschung ein breites Spektrum an his...Lees meer
Die im 16. Jh. in der südfranzösischen Stadt Lyon (Lugdunum) aufgefundene Bronzetafel mit einer im Jahr 48 n. Chr. vor dem Senat inRom gehaltenen Rede...Lees meer
Eine gründliche prosopographische Untersuchung der senatorischen Führungsschicht unter Augustus stellt ein Desiderat der Forschung dar. Bisherige Ansä...Lees meer
Am Fallbeispiel der Region Epirus wird gezeigt, wie aussagekräftig die Wirkungsgebiete von Heiligtümern sind, um staatliche wie zwischenstaatliche For...Lees meer
Die Kyraniden sind eine Gruppe apokrypher magischer griechischer Traktate aus der heidnischen Spätantike, die als Offenbarung der sagenhaften Gestalt ...Lees meer
Im Jahre 133 v.Chr. vererbte Attalos III., König in Pergamon, sein Reich den Römern. Der römischen Inbesitznahme des Landes wurde jedoch unter Führung...Lees meer
Lange Zeit stand in der althistorischen Forschung der Name Midas synonym für das phrygische Königreich, das häufig auf diesen einen Herrscher reduzier...Lees meer