Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit "Morant und Galie" widmet sich das vorliegende Buch einer Erzählung der deutschen Chanson de geste-Tradition, die besonders in den letzten Jahren ...Lees meer
Die Konzeptionen künstlerischer Existenz und künstlerischer Produktivität sind im Verlauf des 20. Jahrhunderts grundlegenden Veränderungen unterworfen...Lees meer
Kürze und Prägnanz sind Forderungen, die seit jeher an sprachliche Ausdrucksweisen gestellt werden, vor allem, wenn man mit der Kurzform das Wesentlic...Lees meer
Die wissenschaftliche Forschung zu Werk und Wirkung Christian Fürchtegott Gellerts (1715_1769) ist, zieht man einen Vergleich zu anderen herausragende...Lees meer
Die Arbeit untersucht systematisch die kommunikativen Aspekte der fast ausschließlich in 'oratio recta' verfassten 'Klage' Hartmanns von Aue (um 1280/...Lees meer
Bei kaum einem anderen Forschungsgegenstand der Germanistischen Mediävistik hat sich die Betrachtungsweise in den letzten Jahrzehnten so sehr gewandel...Lees meer
Mit Stichworten wie Immersion, Intensität oder Präsenz etabliert sich in den Text- und Bildwissenschaften ein neuer Fragehorizont, der Sinnzuweisung u...Lees meer
Dieser Band enthält einschlägige Arbeiten Helmut Tervoorens, die sich mit den Schwerpunkten Editionsphilologie, Poetik des Minnesangs sowie mit der Sp...Lees meer
Die Autorin beschäftigt sich mit den Repräsentationen fremdkultureller Alterität am Beispiel Südamerikas und deckt in der literaturgeschichtlichen Rei...Lees meer
Der Stricker nimmt unter den Autoren des 13. Jahrhunderts eine herausragende Stellung ein. Dies einerseits aufgrund des Umfangs seines _uvres, anderer...Lees meer
Die in diesem Band versammelten Aufsätze, geschrieben zwischen 1973 und 2006, setzen sich mit Heinrich Heine als Dichter, Kritiker und Intellektuellem...Lees meer
Unter der Gattungsbezeichnung 'Minnerede' werden rund 600 deutschsprachige Reimpaarverstexte des 14.-16. Jahrhunderts versammelt, deren Hauptthema die...Lees meer
Die hybride Poetik spätmittelalterlicher Prosaromane steht im Mittelpunkt dieser Studie. Im Vergleich der nachklassischen Minne- und Aventiureromane -...Lees meer
Der deutschen Komödie einen Hang zur Ernsthaftigkeit zu bescheinigen, ist ein viel bemühter Topos der Literaturwissenschaft. Was aber unter diesem Ern...Lees meer
Unterhaltsamkeit galt den meisten Kritikern und Literarhistorikern (nicht nur) des 19. Jahrhunderts als eine eher verdächtige Eigenschaft von Literatu...Lees meer
Das Buch enthält Studien zu Texten und Textbereichen der deutschen Literatur des 12. bis 16. Jahrhunderts. Es geht um ein Quellenproblem des "Herzog E...Lees meer
Wie ist das Verhältnis von literarischer Sprache und Alltagssprache neu zu bestimmen? Welche Prozesse der Abbildung und Transformation, der Konvergenz...Lees meer
Das 12. Jahrhundert gilt gemeinhin als ein Jahrhundert der Paradigmenwechsel: Es soll die Natur, das Individuum, die Liebe und die Fiktionalität entde...Lees meer
Der Band, der immer wieder auf unveröffentlichtes Material zurückgreift, zeichnet das Profil der modernen deutschen Literatur von 1885 bis 1918 nach. ...Lees meer
Wer kennt sie nicht, die Abkürzung 'PC'? Obwohl der Begriff 'Political Correctness' aus den USA längst Eingang in unseren Sprachgebrauch gefunden hat,...Lees meer
Das Werk Nicolas Borns wird zurzeit neu entdeckt und dabei von klischeehaften Zuschreibungen befreit. Der vorliegende Band ist diesem Anliegen verpfli...Lees meer
Der Meeresgott Proteus in Homers "Odyssee" ist in der Literatur bis heute präsent, nicht selten wird er sogar zur Hauptfigur. Woher stammt das anhalte...Lees meer
Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767-1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner "Vorlesungen übe...Lees meer
Die Frage, ob Elisabeth von Nassau-Saarbrücken die Übersetzerin der vier deutschen Prosaepen "Herzog Herpin", "Königin Sibille", "Loher und Maller" un...Lees meer