Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vor dem Hintergrund der sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen im Russland der Transformationszeit wird ein historischer Konflikt zwischen dem We...Lees meer
Tabus sind Grenzen, die von Übersetzern zwischen Sprachen, Kulturen und Religionen regelmäßig überschritten werden. Tabus zwingen Übersetzer, Position...Lees meer
Warum nennen wir ein Gedicht musikalisch, was macht es melodisch? Obwohl Musikalität und ähnliche auf Musik rekurrierende Begriffe traditionell Elemen...Lees meer
Welche spezifischen Chancen und Potenziale haben junge russlanddeutsche SpätaussiedlerInnen heute? Wie kann aus einer bisweilen unfreiwilligen (Re-)Mi...Lees meer
Warum hat Dusa (Seele) im Russischen den Status eines Kultursymbols? Sind Dusa und Seele intersprachliche Synonyme? Und wenn ja, warum lässt sich Dusa...Lees meer
Das kulturnationale Modell des 'nation building' erfuhr im 19. Jahrhundert eine große Verbreitung in Nordosteuropa. Einen wichtigen Baustein bildete d...Lees meer
Eine Neusicht der Slawophilen im Kontext des literaturzentristischen russischen Kultursystems offenbart den poetischen Charakter ihres Denkens und des...Lees meer
Braucht das kollektive Gedächtnis die Literatur? Welche Rolle spielt sie für das Erinnern? Und welche Vorteile gegenüber anderen Medien bieten fiktion...Lees meer
Wie wird Empathie zur Bewältigung des Tabu(bruch)s oder einer temporären Tabuaufhebung eingesetzt? Können Tabus beim Beobachter oder Leser Empathie in...Lees meer
"Verbunden mit den Slaven" - unter diesem Leitmotiv sind hier Beiträge von Slavistinnen, Slavisten und Vertretern benachbarter Disziplinen vereint. Ge...Lees meer
Literatur, Kultur, Sprache und Translation - das alles umfasst die Vielfalt kultureller Übersetzungsprozesse in den Werken und Formationen der russisc...Lees meer
Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurden in der russischen Literatur verstärkt Bildungskonzepte diskutiert. Eine bloße Übernahme westlicher Modelle erwies...Lees meer
Alexander D. Shveitser (1923-2002) war einer der ersten Simultandolmetscher der Sowjetunion. Als solcher hat er die translationswissenschaftliche Theo...Lees meer
Working with the concept of censorship in Translation Studies is working with a (political) term that does not bring order to our field of study. Tran...Lees meer
In den 1920er Jahren entwickelt Andrej Platonov (1899-1951), zunächst enthusiastischer Befürworter der Revolution, zunehmend eine subversive Haltung. ...Lees meer
Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991/92 sollte das deutsche Aufbauhilfeprogramm TRANSFORM in den ehemaligen Sowjetrepubliken den Übergang zu "Marktwi...Lees meer
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Übersetzer mit dem Phänomen "Mündlichkeit" in literarischen Texten umgehen. Dazu werden dre...Lees meer
Wie sieht die Realität der Translation in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus? Um diese Frage zu beantworten, bedarf es vieler weiterer Fragen: ...Lees meer
Petr Jakovlevic Caadaev (1794-1856) gehört zu den herausragenden Gestalten der russischen Kultur- und Geistesgeschichte. Seit seiner Zeit an der Moska...Lees meer
Sprache geht alle an, an alle und durch alle hindurch. Sie ist ebenso Auszeichnung wie Grundbedingung des Menschseins und jeder menschlichen Gemeinsch...Lees meer
Die politische Aneignung des eurasischen Raumes ist von intensiven ideologischen und mythischen Aufladungen begleitet. Dies betrifft nicht nur geopoli...Lees meer
Die Pazifismus-Bewegung des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts ist eng mit Bertha von Suttner (1843-1914) und Wassili Wassiljewitsch Wer...Lees meer
Der russische Philosoph Nikolaj Berdjaev (1874-1948) erlebt zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Russland wie in Deutschland eine Renaissance. Der Grund ...Lees meer
Gwen Frostic war eine amerikanische Künstlerin, die 1906-2001 in Michigan lebte. Ihre Behinderung, die ihre motorischen Fähigkeiten und ihr Sprechverm...Lees meer