Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Okonomische Fragen spielen in vielen Rechtsgebieten eine zentrale Rolle. Dabei gelingt es allzu oft nicht, Richter mit okonomischem Sachvortrag zu ube...Lees meer
Die Frage nach der Zurechnung von Wissen im Aufsichtsrat gewinnt mit der zunehmenden Bedeutung des Organs immer mehr an Wichtigkeit. Dabei ist zu diff...Lees meer
Dort wo die Kirchen ihre internen Rechtsstreitigkeiten einer eigenen kirchlichen Gerichtsbarkeit zuweisen, uben sich staatliche Gerichte bei der Nachk...Lees meer
Mit den Entscheidungen Egenberger (C-414/16) und Chefarzt (C-68/17) ist die Religion auf einen Schlag in den Fokus des Europäischen Gerichtshofes gerü...Lees meer
In einer zunehmend digitalen Welt gehören Cyber-Risiken zu den größten Bedrohungen unternehmerischen Handelns, deren Erkennung und Steuerung zu den or...Lees meer
Machen Kontrollinstanzen in der AG - z.B. Aufsichtsrat, Abschluss- oder Sonderprüfer ¬- Informationsrechte geltend, dient die Geltendmachung in erster...Lees meer
Der Autor untersucht das Spannungsfeld zwischen polizeilicher Offentlichkeitsarbeit in sozialen Medien und der Versammlungsfreiheit. Hierzu verknupft ...Lees meer
Ob im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht die beiden traditionellen Methoden der kollisionsrechtlichen Verweisung und der verfahrensrechtliche...Lees meer
Thema der Studie ist das Spannungsfeld, das zwischen dem durch verschiedene Gesetzesanderungen ausufernden Tatbestand des 331 Abs. 1 StGB und dem grun...Lees meer
Der Autor stellt die Frage, ob KI dazu beitragen kann, den Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung und das Interesse an effektiver Strafaufk...Lees meer
Seit der Einfuhrung des BGB ist der Besitzdiener wichtiger Bestandteil des deutschen Besitz- und Sachenrechts. Wahrend sich die dem Rechtsinstitut zug...Lees meer
Lassen sich aus dem Unionsrecht Vorgaben fur die Ausgestaltung der deutschen Gerichtsorganisation ableiten? Der Autor beantwortet diese Frage mit beso...Lees meer
Kommt in Schadensersatzprozessen von geschädigten Dritten gegen Unternehmen ein Rückgriff auf etwaige interne Untersuchungserkenntnisse zum Nachweis e...Lees meer
Seit einigen Jahren findet die Bezeichnung Klassismus für die ungerechtfertigte Benachteiligung aufgrund der sozioökonomischen Herkunft oder Position ...Lees meer
Trotz jahrzehntelanger Forschung fehlt dem Fach Rechtssoziologie ein identitatsstiftendes Merkmal; eine eigene Methode. Die Arbeit stellt erstmals sol...Lees meer
Die Autorin nimmt den durch den psychisch kranken Co-Piloten herbeigefuhrten Absturz einer Germanwings-Maschine im Jahr 2015 zum Anlass, zu hinterfrag...Lees meer