Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Hanse, ein Zusammenschluss von norddeutschen Kaufleuten, der sich Mitte des 14. Jahrhunderts zu einer Städtegemeinschaft wandelte und zur nordeuro...Lees meer
In den hier ausgewählten Texten aus den Jahren von 1837 bis 1848 (Kritik der Hegelschen Staatsphilosophie, Ökonomisch-Philosophische Manuskripte, Die ...Lees meer
Dieses Lexikon bietet mit rund 1500 Stichwörtern eine Fülle von Informationen, die bisher nur in verschiedenen, teils schwer zugänglichen Werken zu fi...Lees meer
In 1200 Personen- und Sachartikeln erschließt dieses Lexikon die europäische Mystik von der Antike bis zur Gegenwart. Dabei findet sowohl die Erlebnis...Lees meer
Das Werk orientiert über rund 400 Hauptwerke der Literaturtheorie von der Antike bis zur Gegenwart. Das komparatistisch angelegte Lexikon erfaßt das l...Lees meer
Motive der Weltliteratur, wie etwa der 'verliebte Alte', der 'gerechte Räuber' oder der 'Teufelsbündler' sind poetische Keimzellen, die Dichter ganz u...Lees meer
Der Staat gilt als Platons philosophisches Hauptwerk. Ausgehend von der Frage nach dem Wesen der Gerechtigkeit entwirft der Philosoph hier seine berüh...Lees meer
Die von Joseph Bernhart übersetzte 3-bändige Kröner-Ausgabe der 'Summa theologiae' bietet eine mit großem Sachverstand zusammengestellte Auswahl mit E...Lees meer
Das Gesamtporträt nordischer Spätgotik zählt zu den bedeutendsten Werken der Kulturgeschichtsschreibung, an wissenschaftlichem Rang, Glanz der Darstel...Lees meer
Die Fröhliche Wissenschaft, der Höhepunkt der mittleren Phase von Nietzsches Schaffen, ist das freigeistigste, euphorischste, das 'südliche' seiner We...Lees meer
Gestalten wie Tristan und Artus mit seinen Rittern der Tafelrunde, Hagen und Kriemhild, Tannhäuser und Walther von der Vogelweide oder Jeanne d´Arc un...Lees meer
Die von Joseph Bernhart übersetzte 3-bändige Kröner-Ausgabe der 'Summa theologiae' bietet eine mit großem Sachverstand zusammengestellte Auswahl mit E...Lees meer
Charles Darwin hat durch sein Werk und dessen Ausstrahlung unser Denken über den Menschen und seine Entwicklung nachhaltig geprägt. Seine epochale The...Lees meer
Die 'Ethik' Spinozas (1632-77) ist eines der exemplarischen Werke der abendländischen Philosophie, an dem sich die Geister schieden: Mit seiner Philos...Lees meer
Mit rund 500 Stichwörtern und zahlreichen Beispielen aus der deutschsprachigen Lyrik erschließt dieses Lexikon die Vielfalt lyrischer Formen. Über die...Lees meer
Im Werk des Thomas von Aquin (1226-1274) erreicht die mittelalterliche Scholastik ihren Höhepunkt. Die "Summa theologica", sein Hauptwerk, ist mehr al...Lees meer
Die Edda, die Isländersagas und die wikingerzeitlichen Skaldenlieder sind dem deutschsprachigen Leser zwar vertraute Begriffe, wer jedoch Genaueres et...Lees meer
Der neue "Wilpert" gibt in rund 4000 Artikeln präzise und klare Antworten auf Fragen zu Goethe. Das Lexikon informiert über alle wesentlichen, heute n...Lees meer
Wer sich nicht mit der Oberfläche der Erscheinungen begnügt, sondern nach ihrem Sinn, ihrer Bedeutung fragt, erhält mit diesem Wörterbuch einen zuverl...Lees meer
Was sagen die Dichter zum Thema Schule? Manfred und Helga Neumann haben sich auf ihre Spur begeben und in 100 Jahren Schulliteratur Interessantes zuta...Lees meer
Seit seinem ersten Erscheinen 1962 hat sich dieses bis heute konkurrenzlose Lexikon als zuverlässiges, hochinformatives und für jeden literarisch Inte...Lees meer
Wer waren die Phönizier, die Max Weber das »erste Handelsvolk der Weltgeschichte« nannte? Kunstfertige Hersteller von Luxusartikeln, welche die Reiche...Lees meer
Das renommierte und dabei wahrlich unterhaltsam zu lesende Lexikon der germanischen Mythologie von Rudolf Simek geht in die 4. Auflage: durchaus bemer...Lees meer