Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Fokus in diesem umfangreichen Lehrbuch liegt auf der Improvisation von Stilkopien zu Musik des 18. bis 20. Jahrhunderts, exemplifiziert an spezifi...Lees meer
Ziel dieses Buches ist es, eine Einführung in das Fach zu geben, die einerseits ein Verständnis für die historische Entwicklung der Musikwissenschaft ...Lees meer
Zum ersten Mal nach rund 80 Jahren wird in diesem Buch die historische Generalbasspraxis zwischen 1600 und 1800 auf Tasten- und Lauteninstrumenten auf...Lees meer
Für die Analyse musikalischer Werke, die zwangsläufig jeder unternimmt, der sich interpretierend, hörend oder sprechend mit Musik auseinandersetzt, st...Lees meer
Heute gelten die Grundlagen der Musikgeschichte als "Klassiker der Musikwissenschaft" (Michele Calella). Entstanden sind sie jedoch aus den umfassende...Lees meer
Vom Kleinen zum Großen, "vom Menuett zur Symphonie" - das ist der Leitspruch, unter dem in diesem Lese- und Arbeitsbuch die wichtigsten Formen galante...Lees meer
Dieser neue Band über die Kompositionstechnik des 15. und 16. Jahrhunderts - als 'Prima prattica', 'Stile antico' oder 'Stylus gravis' bezeichnet - is...Lees meer
Johannes Menkes Lehrbuch 'Kontrapunkt II' behandelt die Kompositionstechnik der Barockzeit und stellt damit die Fortsetzung zu 'Kontrapunkt I' dar. Cl...Lees meer
Der Band behandelt das rhythmische und metrische Denken in Kompositionen und theoretischen Schriften. Ansatzpunkt ist das, was Musiker an Erfahrung mi...Lees meer
Die Neuauflage von Winfried Papes grundlegendem und sehr beliebtem Instrumentenhandbuch liefert sowohl professionellen Musikern als auch Studierenden ...Lees meer