Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Für die in liberalisierten Netzindustrien aktiven Unternehmen sind Kosteninformationen insbesondere bei Preis- und Investitionsentscheidungen von zent...Lees meer
Die neuen Anbieter auf den deutschen Telekommunikationsmärkten beschweren sich verstärkt über Behinderungen durch die ehemaligen Monopolisten. Gleichz...Lees meer
Die Sicherstellung der Infrastrukturversorgung (Universaldienst) ist ein wesentliches Ziel staatlicher Eingriffe im Markt für Postdienstleistungen. Au...Lees meer
Günter Knieps hat das Forschungsgebiet der Netzökonomie in Deutschland maßgeblich geprägt. Ein in seinen Forschungsarbeiten immer wiederkehrendes Them...Lees meer
In contrast to other European member states, Germany chose to refrain from regulating the monopoly parts in the electricity market at liberalization i...Lees meer
Die Rahmenbedingungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) werden national wie auf europäischer Ebene mehr und mehr als unbefriedigend anges...Lees meer
Ab 1998 sind die Telekommunikationsmärkte in Deutschland (wie auch in den USA und den meisten europäischen Ländern) vollständig für den aktiven und po...Lees meer
Das Werk greift die aktuelle Diskussion um eine Deregulierung der Frequenzverwaltung für Telekommunikation und Rundfunk auf und entwirft aus wettbewer...Lees meer
Die Konvergenz der Netztechnologien, die dem Internet, der Telekommunikation und dem Kabelfernsehen zu Grunde liegen, wird die Regulierung dieser Märk...Lees meer
Die Netzzugangsregulierung ist ein zentrales Instrument der Liberalisierung der europäischen Energiemärkte. Im Gasmarkt ist besonders die Ferntranspor...Lees meer
Seit der Öffnung der Märkte in Netzsektoren steht in Europa auch die Sicherstellung der sog. Dienstleistungen von allgemeinem Interesse im Fokus der ö...Lees meer
Das Werk beschäftigt sich mit Fragen der wettbewerbspolitischen und regulatorischen Relevanz von Bündelungsstrategien auf Telekommunikationsmärkten. D...Lees meer