Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Geschichte des stadtischen Berufsmusikertums, die etwa von der Mitte des 13. bis zur ersten Halfte des 19. Jahrhunderts reichte und im 16. Jahrhun...Lees meer
Der Maler Bartholomaus Zeitblom ist einer der bedeutendsten Reprasentanten der Ulmer Malerschule des ausgehenden 15. und fruhen 16. Jahrhunderts. Nahe...Lees meer
Dieses Buch beschaftigt sich mit Leben und Werk des Ulmer Malers Martin Schaffner (1477/78-1546/49), dem letzten grossen Vertreter der Ulmer Schule. N...Lees meer
Die Revolution im Marz 1848 begann in Sudwestdeutschland als eine Bewegung von massenhaft vorgebrachten "Sturmpetitionen" an Monarchen und Regierungen...Lees meer
Wozu sollen zukünftige Gesellschaftsmitglieder im Gymnasium herangebildet werden? Mit Bildungsplänen beantworten wir im 21. Jahrhundert eine Frage, di...Lees meer
Zwischen 1792 und 1815 bestimmten die Koalitionskriege das Leben in der schwäbischen Stadt Ulm. Die vorliegende Studie untersucht systematisch den Kri...Lees meer
Wozu sollen zukünftige Gesellschaftsmitglieder im Gymnasium herangebildet werden? Mit Bildungsplänen beantworten wir im 21. Jahrhundert eine Frage, di...Lees meer
Die Revolution im März 1848 begann in Südwestdeutschland als eine Bewegung von massenhaft vorgebrachten "Sturmpetitionen" an Monarchen und Regierungen...Lees meer
Erstmals werden die reichhaltigen, bis ins 9. Jahrhundert zuruckreichenden Bestande des Stadtarchivs Ulm durch die jeweils zustandigen Referenten als ...Lees meer
Anlasslich des 600. Jahrestages der Verfassung des Grossen Schworbriefs in Ulm dokumentierte das Stadtarchiv Ullm in einer Ausstellung die Mitwirkungs...Lees meer
Mit der Mediatisierung verlor die Reichsstadt Ulm im Jahr 1802 ihren verfassungsrechtlichen Status und wurde in das Kurfurstentum Bayern integriert. W...Lees meer
Die evangelische Kirche schien durch die Umbruche der Neuzeit "zwischen die Zeiten" geraten zu sein, doch sie nahm die Herausforderungen der neuen Zei...Lees meer
Die Konfessionalisierung in den Territorien des Heiligen Romischen Reichs beschaftigt Historiker bereits seit Jahrzehnten. Kaum untersucht ist jedoch ...Lees meer
Der Ulmer Schwormontag ist Grundlage fur die Erforschung der Entwicklung eines spezifischen lokalen Festsystems, das sich uber sechs Jahrhunderte hera...Lees meer
Die Zunfte ubernahmen in der stadtischen Gesellschaft vielfaltige Funktionen: neben wirtschaftlichen und politischen Aufgaben gehorten auch soziale, k...Lees meer
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Donau Ulms wichtigste Verkehrsader nach Österreich und Südosteuropa. Mehr als zwei Drittel der Trans...Lees meer
Historische Regionen in Europa waren durch Migrationen vielfaltig miteinander verbunden. So wanderten im 18. Jahrhundert Hunderte aus Oberschwaben ins...Lees meer
Noch in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts war die Donau Ulms wichtigste Verkehrsader nach Osterreich und Sudosteuropa. Mehr als zwei Drittel der ...Lees meer