Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die 1930 erbaute monumentale Pfarrkirche St. Fronleichnam des Architekten Rudolf Schwarz dominiert als strenger, weißer Quader mit einem 40 Meter hohe...Lees meer
Die Einzigartigkeit der Marksburg, auf einem Felskegel am rechten Rheinufer gelegen, besteht in ihrem mittelalterlichen Charakter, der trotz mancher E...Lees meer
Der Einsteinturm ist das prägende Bauwerk auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Das Sonnenobservatorium ist eines der berühmtesten Bauwerke des Architekt...Lees meer
Die Ursprünge der St. Michaelskirche zu Fürth sind bis ins 11. Jahrhundert zurückzuverfolgen. Die heutige Gestalt des Saalbaues ist jedoch hauptsächli...Lees meer
Die Geschichte des Mindener Doms beginnt Ende des 8. Jahrhunderts mit dem Bau einer schlichten, turmlosen Saalkirche auf dem Domhügel. Dieser Gründung...Lees meer
Fantastisch in den rheinischen Hügeln zwischen Mosel und Eifel liegt die Burg Eltz, die in 500-jähriger Baugeschichte alle Stilrichtungen von der Roma...Lees meer
Unter den drei mittelalterlichen Pfarrkirchen auf Föhr ist St. Johannis in Nieblum die größte und am reichsten durchgestaltete. Der einst Johannes dem...Lees meer
Hoch über dem Murrtal erhebt sich die etwa 1225 bis 1231 erbaute romanische Burg Reichenberg. Sie gehörte nur bis 1297 den Markgrafen von Baden, und w...Lees meer
Im äußersten Nordwesten der Altstadt erhebt sich mit St. Michaelis eine der drei verbliebenen von einst sieben großen mittelalterlichen Kirchen der Ha...Lees meer
Fantastisch in den rheinischen Hügeln zwischen Mosel und Eifel liegt die Burg Eltz, die in 500-jähriger Baugeschichte alle Stilrichtungen von der Roma...Lees meer
Die markante Silhouette der neugotischen ehemaligen Pfarrkirche St. Josef ragt im Südosten Aachens eindrucksvoll aus dem Stadtbild hervor. Der helle u...Lees meer
Die schlichte und streng romanische Kirche des ehemaligen Nonnenklosters Kemnade liegt an der oberen Weser und steht mit dem nahen Kloster Corvey in e...Lees meer
In der Südheide bei Hankensbüttel im Landkreis Gifhorn liegt die Klosteranlage des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Isenhagen. Das Kloster am Ran...Lees meer
Im ostwestfälische Minden wird seit 1915 der Mittellandkanal in einer Trogbrücke über das Wesertal und die rund 13 Meter tiefer gelegene Weser geführt...Lees meer
Als einziger Flügelaltar im gesamten Landkreis Calw hat das Monakamer Retabel die Zeiten an seinem angestammten Platz im Kirchenraum überdauert, siche...Lees meer
Der St. Petri Dom zu Bremen hat eine lange und bedeutsame Geschichte. Als Sitz des Missionsbistums im frühen Mittelalter ging die Christianisierung Sk...Lees meer
Fantastisch in den rheinischen Hügeln zwischen Mosel und Eifel liegt die Burg Eltz, die in 500-jähriger Baugeschichte alle Stilrichtungen von der Roma...Lees meer
Die St. Paulikirche beeindruckt durch den Bau, was u.a. Emil Nolde, Christina Rohlfs und Eberhard Viegener zu imposanten Zeichnungen und Gemälden vera...Lees meer
Der heutige Bau der St. Aldegundiskirche wurde 1449-1514 anstelle der durch Brand zerstörten alten Pfarrkirche errichtet. Nach der Zerstörung Emmerich...Lees meer
Eines der beeindruckendsten Bauwerke an der 'Europäischen Straße der Backsteingotik' ist das 1368 geweihte Doberaner Münster. In keiner anderen Zister...Lees meer
Im Nordostteil des Wörlitzer Parks erhebt sich über der Wasserfläche am 'Großen Walloch' das Pantheon des Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdo...Lees meer
Das Lüneburger Rathaus ist eines der bedeutendsten Rathäuser in Norddeutschland. Begonnen im 13. Jahrhundert in der Zeit ersten städtischen Selbstbewu...Lees meer
Die Elisabethkirche ist die älteste gotische Hallenkirche Deutschlands und gilt als Meisterwerk der deutschen Frühgotik. Sie ist nach der Heiligen Eli...Lees meer
Die romanische Basilika St. Eucharius-St. Matthias wurde 1160 vollendet, einen Sakralbau hatte es an ihrer Stelle in der alten Römerstadt Rom aber woh...Lees meer