Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Konstruktiver Ingenieurbau kompakt: Das bewährte Standardwerk der statischen Bemessungsgrundlagen enthält die wichtigsten Angaben, die für die rechner...Lees meer
Verformungen, Lastweiterleitung, Aussteifung, Stabilitätsprobleme - die Statik ist ein Gebiet mit vielen Aspekten, die es zu kennen gilt. Diese Komple...Lees meer
Die dreibändige und in der DIN Media auch als Paket erhältliche Reihe zum Stahlbetonbau ist ein wichtiges Standardwerk für Studium und berufliche Prax...Lees meer
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist die wohl wichtigste Neuerung im Bereich der Regelungen zur Energieeinsparung der letzten Jahre. Seit 2020 ist es in...Lees meer
Energieeinsparungen gelingen auf vielfältigen Wegen, ein wichtiger davon sind niedrige Verluste über Wärmebrücken in Gebäuden. Um Wärmeverluste zu ide...Lees meer
Das Verkehrsaufkommen auf deutschen Straßen steigt immer weiter - und damit auch die Belastung der Brücken. Neue Konstruktionen, verstärkende Maßnahme...Lees meer
Diese vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage bietet eine fundierte Einführung in die Tragwerksplanung und -bemessung nach den aktuellen E...Lees meer
Erst im Juli 2022 trat die letzte Änderung des GEG in Kraft, nun kommt mit der Novelle zum 1. Januar 2023 die nächste Herausforderung auf alle zu, die...Lees meer
Mit diesem Kompendium erhalten Betoningenieure, Baustoffhersteller, Baubehörden und Überwachungsinstitutionen aktuelles Basiswissen zur Planung, Ausfü...Lees meer
Das Institut für Betonbau (IfB) an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig richtet traditionell die zweijährlich stattfindend...Lees meer
Die Eurocodes 1 bis 6 und deren Nationale Anhänge enthalten Brandschutzteile, im Fachjargon die so genannten "heißen" Teile genannt. Sie bieten Inform...Lees meer
Der Eurocode 2 enthält die Festlegungen für Planung, Berechnung und Bemessung von Spannbetonbauten im Hoch- und Ingenieurbau. DIN EN 1992-1-1 widmet s...Lees meer
Dieses Grundlagenwerk ist der ideale Einstieg für Studierende in die Baudynamik. Es führt anschaulich in die wesentlichen Aspekte und auch in komplexe...Lees meer
Diese beiden Bände aus der Edition Bauwerk vermitteln übersichtlich aufbereitet alles Wissenswerte zum Thema Wärmebrücken. Die fünfte, überarbeitete A...Lees meer
In den letzten Jahren haben neue wissenschaftlich-technische Erkenntnisse und Errungenschaften den Bereich der Kranbahnen massiv verändert. Daher ist ...Lees meer
Die Tragwerkslehre ist ein wichtiger Bestandteil für das Studium der Architektur und des Bauingenieurwesens. Sie vermittelt die Konstruktion und Bemes...Lees meer
Das Baulexikon hat sich in den letzten Jahren in Fachkreisen einen guten Namen als umfassende und fachlich fundierte Informationsquelle gemacht. Kompe...Lees meer
Stahlbetontragwerke erlauben Konstruktionen von enormer Stabilität und Größe. Die spezifischen Anforderungen an Entwurf, Berechnung und Bemessung sind...Lees meer
Mit dem Eurocode 2 ist der Schritt zu europäischer Einheitlichkeit im Stahlbetonbau gegangen. Die im Eurocode 2 zusammengefassten Normen bieten den Ra...Lees meer
Die vierte, vollständig überarbeitete Auflage der "Straßenbrücken" basiert auf den neuen europäisch harmonisierten Normen DIN EN 1992-2 und DIN EN 199...Lees meer
Der Eurocode 2 bietet den normativen Rahmen für Stahlbetonbau auf europäischer Ebene. Mit seiner dreibändigen Reihe "Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocod...Lees meer
Die Eurocodes sind seit 2012 auch in Deutschland gültig und sorgen für eine Vereinheitlichung des Bauwesens und der Ausschreibungen im europäischen Ra...Lees meer
Mit der 3. Auflage von "Wärmebrückenberechnung" liegt ein kompaktes Fachbuch zum Thema vor, das Wert auf einen starken Praxisbezug legt. So thematisie...Lees meer
Der Planungsatlas enthält die wesentlichen Grundlagen für den Entwurf und die Planung von Hochbauten. Alle wichtigen Gebäudetypen mit ihren grundlegen...Lees meer