Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Welche Rolle spielen Konzepte für die psychotherapeutische Praxis? Die Betrachtungsweise einer "Theoretischen Psychotherapie" birgt die Gefahr in sich...Lees meer
"Das leibhafte Moment meldet der Erkenntnis an, daß Leiden nicht sein, daß es anders werden solle" - ausgehend von diesem Diktum Theodor W. Adornos fr...Lees meer
Der 20. Band der Buchreihe "Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie" widmet sich dem Werk von Liliana Cavani. Die Beiträge aus dem 21. Mannheimer Fil...Lees meer
Der 19. Band der Buchreihe "Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie" setzt sich eingehend mit dem zeitlosen Werk Federico Fellinis auseinander.Zusamm...Lees meer
Dieses essential widmet sich der Verbindung von Psychoanalyse und Film. Die Psychoanalyse eignet sich für eine methodisch geleitete Filmbetrachtung. D...Lees meer
Bei zahlreichen psychischen Störungen spielen dysfunktionale verinnerlichte Beziehungserfahrungen eine wichtige Rolle und zeigen sich in der therapeut...Lees meer
Timo Storck prüft in diesem essential die zeitgenössische Relevanz psychoanalytischen Denkens und berührt dabei das psychoanalytische Menschenbild anh...Lees meer
Die Analyse kriegt die Krise! Oder? Kann die Psychoanalyse dazu beitragen, allgegenwärtigen Krisen zu begegnen? Klimawandel, Kriege und der Verlust bi...Lees meer
Dieses Buch erklärt wie die Tiefenpsychologie aus der Psychoanalyse entstanden ist und warum sie sich zur am zweithäufigsten angewendeten Therapiemeth...Lees meer
Der Band stellt den dritten der Reihe Grundelemente psychodynamischen Denkens dar. Nun steht der Gegenstand der Psychoanalyse, das dynamisch Unbewusst...Lees meer
Dem Grundgedanken des (unbewussten) psychischen Konflikts folgend wird beleuchtet, welche Rolle Abwehrprozesse hierbei spielen. Es wird etwas vom Bewu...Lees meer
Als eine spezifisch psychoanalytische Form der Intervention im Behandlungsprozess ist die Deutung in das Setting und den Rahmen psychoanalytischer Beh...Lees meer
Die gegenseitige Durchdringung von Psyche und Soma zeigt sich besonders deutlich im Gefühlsleben. Timo Storck und Felix Brauner beleuchten systematisc...Lees meer
Der funfte Band der Buchreihe setzt sich mit dem Konzept der Ubertragung auseinander. Darin zeigen sich wichtige Grundannahmen der Psychoanalyse, etwa...Lees meer
Im zweiten Band wird Freuds Konzeption einer infantilen Psychosexualitat entfaltet. Freuds "beruchtigte" Konzepte (z. B. der Odipuskonflikt) werden ar...Lees meer
Im vierten Band der Reihe wird das konzeptuelle Feld der psychischen Reprasentanzen erortert: Was bedeutet es, uber sich und andere nachzudenken und m...Lees meer
Der aktuelle Band der Internationalen Psychoanalyse versammelt Arbeiten, die sich mit den psychoanalytischen Traditionen und Forschungen aus dem südam...Lees meer
Der Band gibt einen aktuellen Einblick in die von Sigmund Freud begrundete Psychoanalyse als Behandlungsverfahren in seiner geschichtlichen Entwicklun...Lees meer
Im ersten Band der Reihe werden Freuds Bemerkungen zum Trieb vorgestellt und kritisch erortert, insbesondere die Charakterisierung des Triebs als "Gre...Lees meer