Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
»... daß ich Eins und doppelt bin«. Für Goethe symbolisierte das gefächerte Ginkgo-Blatt seine gespaltene Existenz als Mensch und Dichter. Als Zeichen...Lees meer
1970 begann Siegfried Unseld die Chronik - er notierte Ereignisse aus dem Verlagsalltag, Abenteuer mit den Autoren und Auseinandersetzungen mit der Öf...Lees meer
Die vorliegende Bibliographie bildet die Fortsetzung der 1983 erschienenen Bibliographie Verzeichnis der Veröffentlichungen Siegfried Unselds 1951 bis...Lees meer
»... daß ich Eins und doppelt bin«. Für Goethe symbolisierte das gefächerte Ginkgo-Blatt seine gespaltene Existenz als Mensch und Dichter. Als Zeichen...Lees meer
I Bücher Nr. 1-19II Herausgegebene Bücher Nr. 20-64III Beiträge in Büchern Nr. 65-160IV Beiträge in Periodika Nr. 161-302 (Literatur / Literaturkritik...Lees meer
30 Jahre alt, ohne Resonanz auf seine bis dahin veröffentlichten drei Gedichtbände, vom eigenen überragenden schriftstellerischen Können allerdings üb...Lees meer
Während eines Vierteljahrhunderts, zwischen1959 und 1984, pflegten Uwe Johnson und Siegfried Unseld, zusätzlich zu den persönlichen Begegnungen, einen...Lees meer
»Etwas vom Wichtigsten und Spannendsten für passionierte Leser und Bücherfreunde« stellen die fünf Vorlesungen dar: vier Autoren - Hesse, Brecht, Rilk...Lees meer
Ein neuer Roman von Wolfgang Koeppen ist anzukündigen - entstanden im Briefgespräch mit Siegfried Unseld. Die Handlung setzt 1957 ein und endet mehr a...Lees meer
Testamentarisch hat Uwe Johnson die Peter Suhrkamp-Stiftung und seinen Verleger Siegfried Unseld zum Nachlaßverwalter eingesetzt. Siegfried Unseld bes...Lees meer
Nach den Turbulenzen während der Frankfurter Buchmesse 1967, die ihn zum Eingreifen herausforderten, beschließt Siegfried Unseld, markante Ereignisse ...Lees meer
Goethes Verhältnis zu seinen Verlegens von einem heutigen Verleger betrachtet: Dieser Spannungsbogen kennzeichnet Siegfried Unselds Untersuchung. Deta...Lees meer
Einen feierlichen Ton wählt Siegfried Unseld im Eingangssatz seines ersten Briefs an Peter Handke: "ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, daß wir...Lees meer
Erstmals erhalten zwei Bücher im Suhrkamp Verlag den gleichen Titel: Briefe an die Autoren . So nennt Siegfried Unseld seine Auswahl von Briefen Peter...Lees meer
Zehn Tage nachdem Siegfried Unseld am 1. April 1959 die Leitung des Suhrkamp Verlags übernommen hat, reist er nach Ost-Berlin, um Brechts Witwe Helene...Lees meer
Goethe fut l'un des premiers auteurs à vivre de sa plume, et sa longue vie durant, il batailla pour obtenir et instaurer les conditions matérielles de...Lees meer
In diesem Band schildert Siegfried Unseld seine Begegnungen mit Hermann Hesse. Erinnerungen und Berichte über literarische und persönliche Begegnungen...Lees meer
Siegfried Unseld, der Verleger des Insel Verlags von 1963 bis zu seinem Tod im Oktober 2002, hat nicht nur Goethes Werke in vielen Ausgaben veröffentl...Lees meer
Zum 100. Geburtstag von Siegfried Unseld Für Siegfried Unseld waren Briefe nicht nur eine Arbeits-, sondern auch eine Lebensform. In ihnen ordnet er s...Lees meer
Un libro apasionante no solo para los interesados en el mundo literario sino también para todo aquel que quiera conocer el camino que recorre una obra...Lees meer