Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Jahr 2012 startete an der Universität Trier ein Forschungsprojekt zum Thema Jugenddelinquenz. Anlass für die Untersuchung boten unter anderem die e...Lees meer
Gerade chronisch-degenerative Krankheiten sind sehr interpretationsfähige Phänomene, die zudem ein maximales Unsicherheitspotential aufweisen. Wie sie...Lees meer
Seit den neunziger Jahren wird das Thema Gesundheitsberichterstattung (GBE) auch in Deutschland intensiv diskutiert. Erstellt wurden seitdem Gesundhei...Lees meer
Einführung in die Methoden und Techniken der quantitativen Befragung, die es praxisnah und gleichzeitig methodenkritisch insbesondere Anfängern erleic...Lees meer
Das Ziel dieser Studie ist es, ein umfassendes Bild über die Lebensumstände in einer kleinen dörflichen Gemeinde am Rande der Stadt - und damit eben ...Lees meer
Im Fall der Wahrnehmung und Interpretation von AIDS ist die deutsche Einheit gewissermaßen schon vollzogen, die Unterschiede zwischen den Befragten in...Lees meer
Voraussetzung für ein erfolgreiches wissenschaftliches Studium ist das souveräne Beherrschen der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Dazu zählen n...Lees meer
Im Jahr 2012 startete an der Universität Trier ein Forschungsprojekt zum Thema Jugenddelinquenz. Anlass für die Untersuchung boten unter anderem die e...Lees meer