Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Spinnen Sie kein Seemannsgarn -dieser Sprichwort-Ratgeber ist mitallen Wassern gewaschen!Im Wörtermeer der Alltagssprache schwimmen - oft unbemerkt - ...Lees meer
Haben Sie sich schon einmal überlegt, wieso man wienert, statt zu linzen oder zu grazen? Oder warum im Kinderspiel die Reise gerade nach Jerusalem geh...Lees meer
»Heile, heile Segen!« Nur drei Wörter, und doch können sie trösten, Schmerz lindern und wieder heiter machen. Was bei Kindern wirkt, wirkt auch bei Er...Lees meer
In 80 Sprichwörtern um die Welt In Irland heißt es: Die Napfschnecke ist der gefährlichste Fisch in der See. In Finnland sagt man: Ich warte hier mit ...Lees meer
Schuster, bleib bei deinem Leisten! Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Oder: Heute hast du aber eine lange Leitung! Es gibt Hunderte sprichwörtlicher ...Lees meer
Redensarten soll man nie wörtlich übersetzen? Im Gegenteil! Es gibt hunderte, die sich in den meisten unserer Sprachen gleichen. Beispiele gefällig? I...Lees meer
Aus dem Nähkästchen geplaudert ... Schon als Kinder staunen wir Bauklötze, bauen uns Eselsbrücken oder führen einen Eiertanz auf. Als Jugendliche vers...Lees meer
"Spieglein, Spieglein an der Wand ...", "Kreide fressen" oder das "hässliche Entlein" - unseren Märchen verdanken wir bis heute viele Redewendungen un...Lees meer
80 Geschichten über Sprichwörter aus aller Welt - unterhaltsam erzählt vom "Sprichwörter-Papst" Rolf-Bernhard Essig. In Irland heißt es: Die Napfschne...Lees meer
So modern manche Redensarten auch klingen mögen, den Stein haben nicht erst die Rolling Stones ins Rollen gebracht. Schon seit 500 Jahren haben wir ei...Lees meer
Rotes Meer, Gelbes Meer, Weißes Meer, Schwarzes Meer. Und kein blaues? Westlich der Ostsee liegt die Nordsee, die Südsee dagegen auf der anderen Seite...Lees meer
Ein Brett vor dem Kopf? Ein Frosch im Hals? Auf dem Tisch tanzen Mäuse?Für Kinder klingen Redensarten oft sehr merkwürdig. Denn sie verstehen die bild...Lees meer
Eine Perle entsteht, wenn eine Muschel versehentlich ein Sandkorn verschluckt, so lautet ein weit verbreiteter Glaube. Aber stimmt das wirklich? Und w...Lees meer
Für Sprücheklopfer und Sprachakrobaten Hinter den Begriffen, Redewendungen und Sprichwörtern, die wir benutzen, stecken oft kuriose, manchmal unglaubl...Lees meer
"Daumen hoch!" Die Redewendung ist überall beliebt und erst recht das sympathische Emoji, das täglich milliardenfach auf den Handy-Displays aufblinkt....Lees meer