Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Zufriedenheit eines Kunden entscheidet sich im direkten Kontakt mit dem Unternehmen. Durch eine erfolgreiche Interaktion kann eine erhöhte Kundenb...Lees meer
Sehenswürdigkeit? Reiseziel gar? Die Bille ist die, die erst auf den zweiten Blick gewinnen kann. Ganz anders als Elbe und Alster, von denen nicht ges...Lees meer
Das Hamburger Rathaus ist nicht nur Sitz der Bürgerschaft und des Senats, sondern auch eines der wichtigsten hanseatischen Kulturdenkmäler und ein Ort...Lees meer
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist seit jeher eine Stadt des Bürgertums, und trotzdem gibt es hier etliche Burgen und Schlösser. Nicht nur die einst...Lees meer
Als der Autor, Dramaturg und Regisseur Michael Batz 1999 die Fassaden der Hamburger Speicherstadt erstmals illuminierte, begann sich das nächtliche Ge...Lees meer
Berühmte Hamburger Dichter und Schriftsteller sehen Blankenese: Ein Ort, an dem sich die Häuschen wie bunte Muscheln an den Elbhang schmiegen, gesäumt...Lees meer
Hamburg - na klar, das sind Elbe und Alster. So sehen selbst viele Kenner die Hansestadt, und ergänzen vielleicht noch: aber auch Bille, Wandse und Es...Lees meer
Schon im 17. Jahrhundert zog es die wohlhabenden Hamburger raus aus der bedrückenden Enge der Stadt in die Weiten der Marschlande. An den Ufern der Bi...Lees meer