Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zwei meisterhafte Novellen über Krisen und Lebenslügen, über die Balance zwischen Bodenhaftung und Selbstverlust, über Bindungsängste und den Sog der ...Lees meer
Angesichts der immensen Bedeutung sozialrechtlicher Leistungserbringungen kommt der Klärung der Frage, ob und ggf. in welchem Ausmaß die Sozialleistun...Lees meer
Müller-Lengsfeldt, professeur de dessin dans un lycée berlinois participe, sous la houlette d'une accompagnatrice séduisante et cultivée, à un voyage ...Lees meer
Alles beginnt mit dem rätselhaften Tod seines Freundes Achternach. Merten beschließt, dessen Witwe Gerda und ihren alten Vater in Berlin aufzusuchen. ...Lees meer
Müller-Lengsfeldt, Kunsterzieher aus Berlin, möchte im Dunstkreis von Johann Joachim Winckelmann das Alte Rom entdecken. Doch unbegreifliche Ereigniss...Lees meer
Drei brillante Novellen über drei Künstler, hinter denen der große Erfolg liegt und die sich nun nicht einem Publikum, sondern dem Geheimnis der Zeit ...Lees meer
Novellen, die vom Zustand jener Unglücklichen erzählen, denen das Bewusstsein ein besonderes Verhängnis war. Novellen über Nietzsches Wahnsinn, die Go...Lees meer
Völlenklee, ein Buchhändler aus Berlin, ein Doppelgänger von Büchners Lenz, will aus der Enge und dem Zwielicht seines Zimmers ins Offene und Weite fl...Lees meer
Das Deutsche Historische Museum in Berlin - ein »Schuppen voller Plunder«? Oder ein Ort, der Geschichte sichtbar macht? Mit Sicherheit ein Ort der irr...Lees meer
»Lieber Eichbaum, Du wirst jetzt 60, und es kann Dir nicht gleichgültig sein, daß Deine Frau erst 41 ist.« Manfred Eichbaum, Verleger von Kunst- und F...Lees meer
Im Salon der Frau Altenschul trifft sich die jüdische Crème Berlins - eine postume Zusammenkunft, denn sämtliche Gäste wurden von den Nazis ermordet. ...Lees meer
Noch während seiner jugendlichen Begeisterung für den sozialistischen Gedanken erfuhr Hartmut Lange den mangelnden Glauben an die Kategorie der Notwen...Lees meer
Berliner Seen, verschwiegene Gewässer mit ungeahntem Sog: der ideale Ort, um zu verschwinden - oder jemanden verschwinden zu lassen. Ihr Gegenstück, d...Lees meer
Noch während seiner jugendlichen Begeisterung für den sozialistischen Gedanken erfuhr Hartmut Lange den mangelnden Glauben an die Kategorie der Notwen...Lees meer
In der Titelnovelle ist der Icherzähler zu Gast bei Arthur Schnitzler, man schreibt den Herbst 1931, es sind Schnitzlers letzte Tage ... 'Als Schnitzl...Lees meer
A German writer's aphoristic, poetic, and difficult reflections on Heidegger's Being and Time . There is a beyond of reason and unreason. It is the hu...Lees meer
Auf der Suche nach Schönheit begibt sich ein Mann auf eine Reise durch die Jahrhunderte und lernt ihre Schrecken kennen. Ein anderer verliert sich in ...Lees meer
Eigentlich ist Schönbergs 4. Streichquartett Opus 37, das Berghoff unermüdlich übt, nicht gerade geeignet, seinen ohnehin angespannten Geisteszustand ...Lees meer
Professor Montag, Rekonvaleszent nach einer schweren Operation, ist mit Vorbereitungen für eine Reise in den Süden beschäftigt; mit Frau, Sohn, Schwie...Lees meer
Es ist mehr als nur eine Schaffenskrise, was den erfolgreichen Schriftsteller Matthias Bamberg aus dem Berliner Alltag in die verwirrende Welt Kapstad...Lees meer
Hartmut Lange hat seine Reflexionen zum 'Sein' und zum 'Nichts' gesammelt, die bei der Lektüre des Jahrhundertwerks "Sein und Zeit" von Martin Heidegg...Lees meer
Hartmut Langes Dramen aus den Jahren 1960 bis 1976 dokumentieren einen doppelten Abschied: Ausgehend vom Hegelschen Rationalismus und der Sozialutopie...Lees meer
»Die Wahrheit liegt im Verschwinden« - ein verwirrender Satz, der sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht und manches Rätsel aufgibt. So wie das...Lees meer
Die Nachricht von der Tat eines Pfarrers, der sich selbst verbrannt hat, beunruhigt die Hauptpersonen dieses Romans: Sempert, der in einem kleinen Dor...Lees meer