Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zwischen 1977 und 1984 erkundete die Schweizerin Gertrud Leutenegger ihren Umgang und ihre Erfahrung mit den Städten etwa Zürich und Genf und den Land...Lees meer
Une éruption volcanique paralyse le trafic aérien en Europe au printemps 2010. Tandis que le ciel londonien est d'un bleu azur et que la ville se pare...Lees meer
Komm ins Schiff nennt die Basler Zeitung »einen der intensivsten und zugleich abgerundetsten Texte der neuesten Schweizer Literatur ... Ein Buch, das ...Lees meer
»Lebewohl, Gute Reise« lautet der Titel eines Liedes, mit dem die Comedian Harmonists im Deutschland des anbrechenden Faschismus von der Bühne abtrate...Lees meer
In diesen kurzen Notaten, entstanden über viele Jahre, reflektiert Gertud Leutenegger über das Schreiben. Oft sind es Maximen, dann wieder kleine Beob...Lees meer
Ein sonderbares Abenteuer, auf das sich die Erzählerin einlässt: Sie verbringt 30 Tage und 30 Nächte in einem Turm, der das Handwerk der Vogelfänger i...Lees meer
Dies ist die Geschichte eines Wiedersehens, einer Nacht, einer Liebesbeziehung, ein Stück Lebensgeschichte. Es ist aber auch die Geschichte eines Wals...Lees meer
London im Frühling: Während der isländische Vulkan Eyjafjallajökull Aschewolken ausstößt und der Flugverkehr über ganz Europa zum Erliegen kommt, flan...Lees meer
Ein Dorf nahe der italienischen Grenze. Spät am Abend ist die Erzählerin nach einer Todesnachricht dort eingetroffen. Orion ist gestorben, mit dem sie...Lees meer
Gertrud Leutenergger, Jahrgang 1948, wurde in Schwyz geboren und ist dort aufgewachsen. 1976 begann sie das Studium der Regie an der Züricher Schauspi...Lees meer
»Lebewohl, gute Reise« lautete der Titel eines Liedes, mit dem die Comedian Harmonists im Deutschland des anbrechenden Faschismus von der Bühne abtrat...Lees meer
In wiederkehrenden Träumen begegnet eine junge Frau ihrer verstorbenen Mutter in deren duftendem Apfelkeller. Die Realität tagsüber ist weniger versöh...Lees meer
»Heimkehren und Auswärtsleben sind ein und dasselbe.« Dies wird der Ich-Erzählerin deutlich, nachdem sie eine Stellung in einem südlichen Alpental ang...Lees meer