Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit 1958 klettere ich - und fast eben so lange schreibe ich über Berge, Klettern und die Bergwelt als Spiegel der Gesellschaft. Ich habe Bücher verfa...Lees meer
Inhalt der acht Krimis:1. Tod am Tangoball. Ein Tanguero bricht beim Showtanz zusammen und stirbt, eine Tänzerin verschwindet. Die Polizei sucht nach ...Lees meer
Während einem halben Jahr, vom Februar bis Juli 1996, habe ich in Lon-dons East End gelebt und geschrieben, unter anderem täglich einen Tagebuchtext, ...Lees meer
Texte für die Zeitschrift «Transhelvetica. Die Kunst des Reisens» zu den Themen «Bergwärts» und «Literarischer Ort». Die meisten meiner autobiografisc...Lees meer
Die 173 Texte dieser Sammlung habe ich für meinen Blog bergliteratur.ch geschrieben. Den Auftakt bildet ein Text über eine meiner Kultrouten, "Pizza B...Lees meer
Von 1984 bis 1997 habe ich für die "alte Weltwoche", die damals noch im Zeitungsformat erschien, monatlich Kolumnen zum Thema Computer geschrieben. Da...Lees meer
Was bleibt vom Weg, den wir in unserem Leben zurücklegen? Emil Zopfi erzählt von den Menschen, die ihn ein kurzes oder auch ein langes Stück begleitet...Lees meer
Das Leben schreibt keine Geschichten. Doch der grössere Teil dieser 54 Texte sind Geschichten aus meinem Leben. Sie stehen am Anfang dieser Sammlung u...Lees meer
Unerbittlich läuft die Zeit im Rechenzentrum der ICS in Zürich. Es ist die Nacht vom 29. April 1975, die Nacht, in der die amerikanische Armee aus Vie...Lees meer
Der Untergang des Dampfers «Delphin» hat sich tief in die Erinnerung der Bewohner rund um den Walensee eingeprägt. Die Umstände der Katastrophe und da...Lees meer
Wälder sind der Schmuck der Berge - aber noch viel mehr. Sie bewahren die Bergflanken vor Erosion, Rutschungen und Steinschlag und schützen die Siedlu...Lees meer
Die fünfzig Texte erzählen von der grossen Sehnsucht, die an Sucht grenzt, wenn der 'Stoff' fehlt: der Fels! Vom Glück nach einer gelungenen 'on sight...Lees meer
Es waren Pionierzeiten der Informatik. Davon erzählt diese Sammlung von Texten. Es waren auch Pionierzeiten des Computerjournalismus. So konnte ich in...Lees meer
Mit Hermann Hesse auf den Gäbris, mit Peter Weber zu den Thurfällen, mit Robert Walser über die Wachtenegg, mit Regina Ullmann zu dendrei Weieren bei ...Lees meer
Landschaften und Naturereignisse, Städte und Dörfer, Sehenswürdigkeiten und Volksbräuche: Es gibt vieles, was die Schweiz attraktiv und besuchenswert ...Lees meer
Roland Gerth hat den Blick für die Schönheiten des Alltäglichen. Nach den Bergwassern und Bergwäldern hat sich der renommierte Fotograf den Bergwiesen...Lees meer
Zum grenzenlosen Formenreichtum der Natur gehören die unzähligen Gewässer der Schweizer Bergwelt. Geschaffen durch Erosion wie an der Verzasca oder de...Lees meer
Skifahrer, Bergsteiger, Ballonpilot - und in allen drei Sparten ein Pionier: Victor de Beauclair (1874-1929) schaffte die erste Skidurchquerung der Be...Lees meer
Wo Anna Göldi zur Richtstätte schritt, wo Max Frisch in einen Bergbach fiel, wo Jakob Stutz eine Dichterschule führte, wo Siedler ein Gottesreich auf ...Lees meer