Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Landschnecken spielen als Zersetzer von totem Pflanzenmaterial eine wichtige Rolle im Stoffkreislauf der Natur. Sie werden aber kaum wahrgenommen, wei...Lees meer
Die "Erinnerungen an Pioniere des Schweizerischen Nationalparks" sind ein Beitrag zur Geschichte des Schweizerischen Nationalparks, insbesondere zu de...Lees meer
Der Bestand der Barrenringelnatter ist in der Schweiz im 20. Jahrhundert stark zurückgegangen, insbesondere im Mittelland. Deshalb wird die Barrenring...Lees meer
Wasserfälle faszinieren durch die ungebändigte Kraft der herabstürzenden Wassermassen und sind von grosser touristischer Bedeutung. Wasserfälle sind a...Lees meer
L'Académie suisse des sciences naturelles (SCNAT) a joué un rôle de premier plan dans la fondation du Parc national suisse en 1914. L'enjeu était de t...Lees meer
Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) war maßgeblich an der Gründung des Schweizerischen Nationalparks 1914 beteiligt. Unter Ausschluss...Lees meer
Die Schnecken haben vor rund 400 Millionen Jahren vom Meer ausgehend das Festland erobert und die verschiedensten terrestrischen Lebensräume besiedelt...Lees meer
Naturschutzbiologie ist eine relativ junge wissenschaftliche Disziplin, deren Ziel die Erarbeitung der Grundlagen für die Erhaltung und Förderung der ...Lees meer