Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In seinem Buch leistet Marcelo Neves einen Beitrag zu einem neuen Verständnis des demokratischen Rechtsstaates, dessen Rolle und Bedeutung für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts immer häufiger in Frage gestellt wird. Ausgehend von der system- und der diskurstheoretischen Auffassung des Rechtsstaates schlägt der Autor ein Modell vor, das sich einerseits von Luhmanns Systemtheorie - besonders durch eine Konzeption der Öffentlichkeit als einer nicht den systemischen Imperativen unterworfenen Sphäre - entfernt und das sich andererseits von Habermas' Position durch seine Konzeption des demokratisch-rechtsstaatlichen Verfahrens distanziert. Im Anschluß daran diskutiert Neves die Grenzbedingungen des demokratischen Rechtsstaates in der heutigen Weltgesellschaft. Ein Ausblick auf die Möglichkeiten des Rechtsstaates unter dem Druck des Partikularismus und des Globalismus, der sich auch mit der rechtspluralistischen Position Gunther Teubners und mit Habermas' Auffassung einer Weltinnenpolitik auseinandersetzt, rundet das Werk ab. Der Verfasser ist Professor für Staatstheorie an der Universidade Federal in Recife/Brasilien und derzeit Jean Monnet Fellow am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz.