Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit vor fast 30 Jahren die ersten Tafeln gegründet wurden, haben sie sich weiterentwickelt und zunehmend professionalisiert, sodass ihre Arbeit inzwischen über das Retten und Verteilen von Lebensmitteln hinausgeht. Zwischen den Logiken von Staat, Markt und Zivilgesellschaft befinden sie sich dabei in einem vielfältigen ethisch-ökonomischen Spannungsfeld.Wenngleich mit dem Wachsen der Tafeln auch das wissenschaftliche Interesse zugenommen hat, sind diakoniewissenschaftliche, organisationstheoretische, ethische und ökonomische Aspekte bisweilen vernachlässigt worden. Dieser interdisziplinäre Sammelband möchte dazu beitragen, diese Forschungslücke zu schließen. So wird das Thema der Professionalisierung bei den Tafeln zunächst aus diakoniewissenschaftlicher und organisationssoziologischer Perspektive in den Blick genommen und anschließend sozialwissenschaftlich, agrarpolitisch und ökotrophologisch analysiert und im Hinblick auf ethisch-ökonomische Spannungen reflektiert.