Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Hin und wieder ist es gar nicht so einfach Gedanken zu Papier, pardon: auf den Bildschirm, zu bringen wie man es sich vorher gedacht hat. Insbesondere dann nicht, wenn es sich dabei um eigene Erfahrungen handelt, die einen noch immer sehr nahe gehen und hin und wieder auch immer noch zu schlaflosen Nächten führen. Was Sie in diesem Buch lesen, entspricht der Wahrheit. Gerade die Äußerungen und Statements der Ärzte und des Pflegepersonals sowie auch die - leider - negativen und - dem Himmel sei Dank - auch positiven Zustände in zwei großen Wiener Kliniken. Ebenso die Berichte über die Rehabilitationskliniken. Der Protagonist, Oliver Prinz, steht stellvertretend für den Autor, der nach drei Amputationen, einer Carotisoperation (verbunden mit einem leichten Schlaganfall, einem Herzinfarkt und dem Verschnitt eines Chirurgen) mit Stent samt Bypass über eineinhalb Jahr in diesen Institutionen verbracht hat, sich bis dato nicht an seine Beinprothese gewöhnen kann und seine Zeit mehrheitlich im Rollstuhl verbringt. Mir ist schon bewusst, dass das Gesundheitssystem in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Bezug auf die medizinische Qualität weltweit keinen Vergleich zu scheuen braucht. Das ist die eine Seite. Allerdings wäre es schön, wenn man jungen Ärzten und Pflegern im Rahmen ihrer Ausbildung naheläge, mehr die menschlichen Aspekte zu berücksichtigen und sich nicht unbedingt nur auf die automatisierte Heilkunst zu verlassen. Es sollte nicht nur darum gehen diverse Leiden zu kurieren, sondern sich auch um das >DrumherumGöttinnen und Götter in Weiß