Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Zwei Mönche einer protestantischen Hochschule" widmet sich Friedrich Hofmann der komplexen Interaktion zwischen Glauben und Wissenschaft im Kontext einer protestantischen Universität. Der Roman entfaltet die Geschichte zweier Mönche, die in einer Zeit des Wandels und der Aufklärung ihre Überzeugungen und Ideale hinterfragen müssen. Hofmann verwendet einen klaren, prägnanten Stil, der oft die innere Zerrissenheit seiner Protagonisten widerspiegelt und gleichzeitig die zeitgenössischen theologischen Debatten einfängt. Durch präzise Dialoge und vielschichtige Charaktere gelingt es ihm, ein tiefes Verständnis für die Gemengelage von Spiritualität und akademischer Rationalität zu vermitteln. Friedrich Hofmann, ein versierter Literaturwissenschaftler und Theologe, schöpft aus seiner eigenen Erfahrung in der Akademia und seinen langjährigen Studien zur protestantischen Lehre. Seine fundierten Kenntnisse der historischen und theologischen Entwicklung des Protestantismus verleihen dem Werk eine Authentizität, die gerade in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist. Hofmanns Engagement für die philosophischen Fragen rund um Glauben und Zweifel bildet die Grundlage für die facettenreiche Darstellung seiner Figuren und ihrer Konflikte. Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser von unschätzbarem Wert, die sich für die Schnittstellen von Religion, Ethik und Wissenschaft interessieren. Hofmann regt zur Reflexion an und hinterlässt den Leser mit wichtigen Fragen über den Platz des Glaubens in einer zunehmend rationalen Welt. "Zwei Mönche einer protestantischen Hochschule" ist nicht nur eine fesselnde Erzählung, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft.