Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Zur Geschichte der Socialdemokratie" bietet Franz Mehring eine tiefgehende und sorgfältige Analyse der Entwicklung und der Strömungen innerhalb der deutschen Sozialdemokratie. Der Autor verfolgt die Ursprünge der sozialistischen Bewegung von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Zeit seiner eigenen Gegenwart. Mit einem klaren, analytischen Stil und unter Berücksichtigung historischer, kultureller und sozialer Kontexte, gelingt es Mehring, die ideologischen Konflikte und die evolutionären Strömungen der Sozialdemokratie anschaulich darzustellen. Das Werk ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern spiegelt auch die politischen Kämpfe und Hoffnungen der damaligen Zeit wider. Franz Mehring, ein bedeutender deutscher Historiker, Journalist und Marxist, hat sich mit seinen Schriften maßgeblich mit der politischen und sozialen Entwicklung seiner Zeit auseinandergesetzt. Als Mitglied der Sozialdemokratischen Partei war er tief in die politische Landschaft verwurzelt und brachte sein Wissen und seine Überzeugungen in zahlreiche Publikationen ein. Mehrings umfassendes Studium von Karl Marx und Friedrich Engels prägt seine Sichtweise und seine Analyse der sozialistischen Bewegung in Deutschland, was "Zur Geschichte der Socialdemokratie" zu einem fundamentalen Werk in der sozialhistorischen Literatur macht. Dieses Buch ist für alle Leser von unschätzbarem Wert, die sich für die Geschichte der Sozialdemokratie und die Entwicklung politischer Bewegungen interessieren. Mehrings fundierte und differenzierte Betrachtung der Sozialdemokratie eröffnet spannende Einblicke in die Wurzeln und Herausforderungen der Bewegung, die bis heute relevant sind. Es ist eine Pflichtlektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die politischen Kämpfe und Ideologien nicht nur der Vergangenheit, sondern auch der Gegenwart erlangen möchten.