Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In 'Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands' skizziert Clara Zetkin die Entwicklung und die Herausforderungen der Frauenbewegung, die eng mit der sozialen Frage des Proletariats verknüpft ist. Mit einem klaren und überzeugenden literarischen Stil legt sie die historischen Wurzeln dar und analysiert die gesellschaftlichen Bedingungen, die Frauen zur aktiven Teilnahme an der politischen Bewegung motivierten. Dabei integriert sie sowohl persönliche Erlebnisse als auch ein breites Spektrum an theoretischen Überlegungen, um die Rolle der Frauen im Sozialismus zu beleuchten und die Notwendigkeit von Geschlechtergerechtigkeit in der Arbeiterbewegung zu unterstreichen. Clara Zetkin, eine der bedeutendsten Feministinnen und Sozialisten des 20. Jahrhunderts, hatte maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Arbeiterbewegung in Deutschland. Ihre eigene Erfahrung als Lehrerin und politisch engagierte Frau prägte ihr Verständnis für die Kämpfe der proletarischen Frauen. Zetkin engagierte sich nicht nur für die Gleichheit der Geschlechter, sondern auch für die gesamte Arbeiterklasse und trug dadurch zur Entstehung einer politischen Identität bei, die Frauen und Arbeiter Männer vereinte. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Geschichte der Frauenbewegung und die Soziale Frage interessieren. Zetkins fundierte Analysen und persönlichen Einblicke bieten einen einzigartigen Zugang zu einem oft vernachlässigten Aspekt der Sozialgeschichte. Leserinnen und Leser erwartet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Themen, die auch heute noch relevant sind, und die ein Bewusstsein für die Bedeutung des feministischen Engagements im Kontext sozialer Gerechtigkeit stärken.