Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Zur Geschichte der englischen Volkswirthschaftslehre" analysiert Wilhelm Roscher die Entwicklung der Volkswirtschaftslehre in England und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen ökonomischen Theorien und ihren gesellschaftlichen Kontexten. Roschers Schreibstil ist geprägt von einer wissenschaftlichen Präzision, die es ihm ermöglicht, komplexe ökonomische Konzepte klar und verständlich darzulegen. Der Autor verankert seine Argumentation in einem breiten historischen Rahmen, wodurch die Evolution der ökonomischen Gedanken exemplarisch nachvollziehbar wird. Diese umfassende Analyse bietet nicht nur Einblicke in die Thematik, sondern entblößt auch die zugrunde liegenden philosophischen und sozialen Einflüsse, die die Entwicklung der Wirtschaftslehre prägten. Wilhelm Roscher (1817-1894) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der historischen Schule der Nationalökonomie. Sein Interesse an der ökonomischen Tradition Englands und deren Einfluss auf die moderne Wirtschaftstheorie wird durch seine umfangreiche akademische Laufbahn und seine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Werken führender Ökonomen jener Zeit genährt. Roschers Forschung ist das Ergebnis einer Synthese seiner Kenntnisse über Philosophie, Geschichte und Ökonomie, die ihn dazu motiviert hat, die Wurzeln und Entwicklungen der Volkswirtschaftslehre zu untersuchen und zu dokumentieren. Dieses Buch ist für jeden von Interesse, der sich mit der Geschichte der ökonomischen Theorie auseinandersetzen möchte. Es bietet nicht nur wertvolle historische Einsichten, sondern regt auch zur Reflexion über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen an. Roschers fundierte Analyse ermöglicht es dem Leser, die Ideensysteme vergangener Denker zu verstehen und deren Relevanz für die moderne Volkswirtschaftslehre zu erkennen.